• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Faktor K Falten Tabelle

Rac

Guest
i entworfen in 3d eine dicke eisenplatte 8 mm breit 300 mm
mit zwei 50 mm hohen falten (eine für jedes ende)
setzen des innenradius 8 mm und damit des außenradius 16 mm.
nach ihnen, welcher wert als faktor k gesetzt werden muss
so dass das in der zweidimensionalen tabelle entwickelte blatt korrekte quoten auf den biegelinien hat, die der realität entsprechen, wenn ich das blatt in der werkstatt falten werde?
danke.
hi.
 
es ist nicht so einfach, wie sie denken können, der biegefaktor hängt von vielen variablen, material, steinbruch, messer, minimale rand der faltung, löcher in der nähe, und wenn sie wollen, dass wir wieder fortsetzen können, daher als rat, dass ich ihnen geben, wenn sie die entwicklung für diejenigen, die faltblatt so viel zu sagen, dass sie es besser geben, als wenn sie es auf das biegeblatt, wenn stattdessen müssen sie es in ihrer internen werkstatt tun, können wir die rede mit anderen weiter.

tschüss.
 
danke marco für ihre bereite intervention,
die schneid- und biegearbeit des bogens führt ein externes unternehmen aus, das uns nicht nur die zeichnung des fertigen details (gepolstert und mit jeder bearbeitung) sondern auch die zeichnung mit der entwicklung des bogens mit angedeuteten und zitierten faltlinien zur verfügung stellen möchte.
ich stimme vollkommen zu, dass von vielen faktoren abhängt, die sie aufgelistet haben,
für persönliches felderlebnis (in werkstatt: lächeln:) zeichnen die entwicklung der blechdicke 1 oder 2 mm an, die die lage der faltlinien anzeigt, ist nicht schwierig, aber beim sprechen über dicke bleche 8 oder 10 mm ist die sache komplizierter.
danke.
und wenn sie weitere tipps hinzufügen möchten, sind willkommen.
hi.
 
die rede ist sehr interessant. ich bin teil einer blechverarbeitungsfirma.. und die entwicklung ist immer ein problem.
wir arbeiten hauptsächlich dicken von 0,6 mm bis 3 mm (von allen arten von material, von vorgestrichenem stahl bis aluminium bis titan zink und mehr so weiter).
für so kleine dicken haben wir das system der zählung nur die dicke des blattes und speziell in thinkdesign innenradius 0,1 mm und faktor k=0 übernommen.
diese art von ansatz ist sicherlich ungefähr, aber für kleine dicken haben wir gesehen, dass es funktioniert genug. .
wir arbeiten im baubereich.. so sind die zehntel nicht immer so wichtig.

an diesem punkt frage ich mich, was... wir haben dutzende von matrizen und stempel für dimples mit verschiedenen strahlen (sui punzoni) ... sie, die falttische wie sie verwenden?

dank und guten tag für alle. .
 
was die bleche mit geringer dicke betrifft, so ist das system zur berechnung von entwicklungs- und biegelinien praktisch identisch mit dem, was wir tun, das problem verstärkt für höhere dickenbleche (z.b. 10 mm),
weil die gebogenen strahlen beträchtlich sind und daher die größe der entwicklung notwendigerweise erhöht werden muss, aber für uns ist es schwierig, eine genaue berechnung mit einer dezimalgenauigkeit vorzunehmen.
 
du musst versuchen...
es ist wichtig, zunächst die qualität des zu verwendenden stahls zu verstehen.
wenn es stahl aus schrein (serie uni en 10025) als ex fe 360b ist, haben sie eine plastische reaktion von einem fe 510b.
ein fe 360b (der jetzt s235jr genannt wird) einen faktor k zwischen 0,30 und 0,40 haben wird.
ein fe 510b (der jetzt s355jr genannt wird) einen k-faktor zwischen 0,40 und 0,50 hat.
dann müssen sie in der werkstatt den faltradius fragen, den sie beabsichtigen, so dass sie das bauteil richtig formen können.
 
der stahl, den wir verwenden, ist ein fe 360,
nächste woche mache ich einen workshop-test auf einem dicken blatt 8 oder 10 mm taschentuch, um die gebogenen strahlen zu überprüfen.
danke.
tschüss.
 
hi, ich bin neu und habe diese diskussion gesehen, und da ich seit über 14 jahren blatt entwickelt habe, kann ich meine sagen.
grundsätzlich ist der k-faktor (sowie material) für biegeregeln ein fester wert. eine regel din die breite des steinbruchs auferlegt, der das 8-fache der dicke des blechs betragen muss. diese regel in der praxis wird nie angenommen, weil die erhöhung der dicke der folie bemerkenswerte strahlen haben. es ist klar, dass die verwendung des messers hypothetisiert "die standard ein" mit einem winkel von 30 grad ist.

wir können ein "l" profil machen und ich muss einen 8mm radius kragen und die messungen der beiden küsten sind 100x100.

ich muss hier die richtigen profilteile identifizieren.

100 - 8 des sp. lam - 8 des ray colt = 84 "rechts"

natürlich ist der andere teil dasselbe.

jetzt muss ich den neutralen radius lokalisieren, der die hälfte des bogens passiert
d.h. 8 (zeichnmesser) + 4 (meta' sp. lam) = 12 "neutraler spin"

jetzt muss ich die industrielänge bei 90 grad neutralen radius finden

aus der formel c = 2 x 3,14 x r -----> 6,28 x 12 = 81,6

81.6 / 360 grad (rundwinkel)= 0.22666

0,22666 x 90 grad = 20,4

die entwicklung von blech wird 84 + 84 + 20,4 = 188,4 betragen

ich empfehle die verwendung eines steinbruchs mit hals von 60 bis 70 mm.

ich hoffe, ich war hilfreich
 
ich habe eine 25-jährige erfahrung im jugendbereich als ordner und seit vielen jahren als techniker kann ich ihnen das sagen,
wenn ihr blech kein edelstahl von fe 510 bis 15 mm ist. dick für falten mit faltradius gleich der dicke und falte bei 90° ist es genug, die dicke zu entfernen, wenn stattdessen der radius erhöht und gut vertrauen die erfahrung und machen tests markierung der verschiedenen matrix / zone kombinationen verwendet. .
zusätzlich und immer gut an den von den eisenwerkern vorgesehenen biegebestimmungen zu halten.http://www.ssab.it/ Hier finden sie viel.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben