• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Einfach unterstützter Strahlwein

  • Ersteller Ersteller Merka73
  • Erstellt am Erstellt am

Merka73

Guest
guten abend für alle
ich versuche pro/m zu lernen und dafür versuche ich, einen unterstützten einfachen strahl zu analysieren, aber in 3d (ich weiß, dass es sehr praktisch ist, es als eindimensionales problem zu tun, aber qs ist nur ein beispiel).
ich möchte einen vergleich mit der theorie der bauwissenschaften, meine ergebnisse und die von qs tutorials machen http://www.mece.ualberta.ca/tutorials/ansys/it/distributed/distributed.html.
das problem ist, wie man die korrekte bindung der enden des balkens... oder ich erhalten eine nicht-symmetrie deformiert (aus der theorie, sowie das referenz-tutorial, die deformiert ist perfekt symmetrisch und das maximum der bewegungen und des biegemoments, das sie haben es in der mitte der strahllänge.) oder das programm gibt mir lability fehler und daher die analyse endet mit 1 fatalen fehler.
jeder vorschlag ist willkommen

danke im voraus
ps: alle daten des problems stammen aus dem tutorial der universität des baumes.
ich schicke ihnen + spät auch bilder von meinem desktop.
 
sie müssen eines der beiden enden auch entlang der strahlachse und im normalen sowohl an der strahlachse als auch an die richtung der endzwänge binden!

wenn das modell, das sie erstellt haben, ist fester typ fixiert die beiden endkanten, wo sie den strahl mit glatten zwängen unterstützen müssen, einer dieser beiden kanten müssen sie es auch entlang der anderen beiden richtungen binden, um die labilität des modells zu beseitigen.

natürlich werden die ergebnisse in den bereichen in der nähe dieser beiden ecken ihnen hohe werte für die konzentration der bemühungen geben, abgesehen von den lösungen, die die wissenschaft der gebäude geben, sind in den gebieten ausreichend weit von den stützen entfernt gültig.

aminati
 
dank für die nützlichen vorschläge.
für vollständigkeit platz die ergebnisse, die ich mit dem wf4 bekam.

sag hallo.
 

Anhänge

  • modellizzazione_Problema_1.JPG
    modellizzazione_Problema_1.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 30
  • modellizzazione_Problema_2.JPG
    modellizzazione_Problema_2.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 23
  • modellizzazione_Problema_3.JPG
    modellizzazione_Problema_3.JPG
    26,3 KB · Aufrufe: 24
  • Risultati.JPG
    Risultati.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 30
die theorie der bauwissenschaft vernachlässigt die bewegungen der zweiten ordnung, d.h., wo sie den wagen setzen, wird die verschiebung entlang der achse des balkens durch die theorie als null betrachtet, sondern es ist in der praxis nicht. während der strahl umgelenkt wird, bewegt sich der mittlere punkt ohne trolley in richtung des scharnierträgers, während die kraft an der stelle, an der der mittlere punkt ursprünglich war, ausgeübt wird. dann ist die struktur nicht mehr symmetrisch.
ich hoffe, ich habe mich verstanden!

tschüss.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben