patro
Guest
hallo, alle.
es ist mir egal, dass ich es besonders gelernt habe, auch selbstfahrende rhino zu verwenden.
aber ich habe ein problem in letzter zeit, aber ich kann keine lösung finden. ich finde keine hinweise auf die hilfe.
zum beispiel habe ich eine identische reihe von objekten, die einfach zwischen ihnen kopiert werden, sie sind online, so dass ihr herzstück ist das gleiche.
wenn ich nun den fließfähigen und aktiven t-spline-befehl anwende, auf den ich den drehpunkt anzeigen kann, kann ich feststellen, wie jedes objekt den drehpunkt in gleicher weise und im bezug auf die welt ausgerichtet hat, aber die ausrichtung unterscheidet sich von dem betreffenden objekt, da diese an einen 3d-bogen angepasst sind.
ich möchte wissen, ob es die möglichkeit gibt, dass jeder polyoberfläche den an das objekt ausgerichteten schwenk aufrechterhält.
für weitere klarstellungen siehe beigefügte bilder
danke.
es ist mir egal, dass ich es besonders gelernt habe, auch selbstfahrende rhino zu verwenden.
aber ich habe ein problem in letzter zeit, aber ich kann keine lösung finden. ich finde keine hinweise auf die hilfe.
zum beispiel habe ich eine identische reihe von objekten, die einfach zwischen ihnen kopiert werden, sie sind online, so dass ihr herzstück ist das gleiche.
wenn ich nun den fließfähigen und aktiven t-spline-befehl anwende, auf den ich den drehpunkt anzeigen kann, kann ich feststellen, wie jedes objekt den drehpunkt in gleicher weise und im bezug auf die welt ausgerichtet hat, aber die ausrichtung unterscheidet sich von dem betreffenden objekt, da diese an einen 3d-bogen angepasst sind.
ich möchte wissen, ob es die möglichkeit gibt, dass jeder polyoberfläche den an das objekt ausgerichteten schwenk aufrechterhält.
für weitere klarstellungen siehe beigefügte bilder
danke.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: