HTML:
hallo, alle, ich habe eine neugier zu unterziehen.
ist es möglich, eine fem-analyse (lollezitationen und verformungen) einer oberfläche (d.h. der einzigen äußeren haut) durchzuführen?
welche unterschiede gibt es im vergleich zur gleichen oberfläche, aber mit volumen?
zum beispiel: ich habe eine tarnung. einmal habe ich die eigenschaften des materials, ist es das gleiche, die außenfläche der abdeckung (die hülle) und die abdeckung als 3d modell (so die dicke hülle) zu betrachten?
danke.
normalerweise, wenn sie dünne wandstrukturen haben (mit einer viel kleineren größe als die anderen beiden) modell mit schalenelementen. dann beginnt er von einer oberfläche (meist der mittleren oberfläche, aber die oberen oder unteren flächen werden oft verwendet).
ein arbeiten mit festen elementen für derartige modelle erfordert sehr dicke elemente, um das aspektverhältnis zwischen den verschiedenen seiten von festen elementen zu respektieren.
außerdem, wenn sie nicht mehr elemente in die dicke setzen, riskieren sie das muster irreführen. offensichtlich bedeutet das setzen von mehr elementen in der dicke einer dünnen wandstruktur einen enormen rechenleistungsaufwand.
im allgemeinen für dünne und erweiterte strukturen, schalen sind viel effizienter und genauer.
ich verstehe nicht, was segel bedeutet, indem ich sage, dass muscheln das schneiden nicht berücksichtigen.
normalerweise haben alle schalenelemente eine mathematische formulierung, um das ausschneiden der ebene zu berücksichtigen (dafür in der ebene kein problem haben). natürlich ist es notwendig, parameter zu respektieren, die typischerweise mit der tatsache zusammenhängen, dass eine modellgröße viel niedriger sein sollte als die anderen beiden.
modellierung mit der schale zu dicke struktur verliert offensichtlich den schnitttrend innerhalb der struktur selbst, da der schnitt in der schale als konstanter wert betrachtet wird und sie keinen schnitttrend in
richtung der dicke. dies gilt solange, bis die schale im vergleich zu ihren beiden anderen dimensionen dünn ist.
basis alle dünnen wandstrukturen werden nur und ausschließlich mit schalenmodellen modelliert, und mit diesen werden sie daher flugzeuge, boote, antennen etc. gemacht. der verbund wird typischerweise mit schalenelementen geformt, auch wenn sandwiches.
die modellierung mit schalen erfordert viel mehr arbeit an der bedienungsperson, da ausgehend vom 3d-modell es notwendig ist, es zu vereinfachen, die arbeitsflächen (gesicht des körpers oder der mittleren oberfläche) zu extrahieren, alle winkel und kanten zu kombinieren, dann zu maschen zu schaffen, zwänge, lasten und eigenschaften zu verwenden und schließlich die lösung zu erzeugen.
im vergleich zu den programmen, die mit automatischen netzfesten arbeiten, gibt es einen abgrund.