• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Klärung von Pumpen und Durchflussraten (und Prävalenz)

mir

Guest
Hi.
beobachten Sie das beigefügte Bild.

- Ich habe eine Pumpe, die bei 1000 lt/h Prävalenz hat 3 bar
- wir halten das Ventil für einen vernachlässigbaren Druckabfall

Frage:
Wenn ich das Ventil öffnet oder schließt, um die Durchflussmenge einzustellen, bleibt der nachgeschaltete Druck gleich wie vor dem Ventil?
 

Anhänge

  • Immagine.jpg
    Immagine.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 49
Hi, mir.
die Antwort auf Ihre Frage ist "dezitiv nicht".

Wenn Sie je nach Fall einen Bereich von 800 lt oder 500lt wünschen, hat eine unterschiedliche Druckverteilung vor und nach dem Ventil.

Wie auch immer, ich glaube, er verwirrt mit Prävalenz.
Woher haben Sie die Daten? Hast du es gemessen?
Je nach Ventildrossel ändern sich diese 3 bar.

Aufmerksamkeit: Die Pumpe sorgt nicht für Druck, sondern Durchfluss. Druck ist nur eine logische Folge der Unverträglichkeit von Wasser.

p.s: der Überfluss, wo er hingeht? im Tank?
Ich frage Sie das, denn mit einem Energiebudget können Sie Ihren Stromkreis charakterisieren
 
wenn Sie den Fluss abnehmen, die Geschwindigkeit abnehmen und wenn Sie die Geschwindigkeit abnehmen, erhöhen Sie den Druck!
 
Okay, wir verstehen: Die Pumpe hat ihre Betriebskurve.
Ich sehe die Kurve an, und ich sehe, dass ich bei 1000 lt/h 3 bar habe, und so weit würden wir sagen... oder wenn ich das Ventil reibe und die nachgeschaltete Druckanzeige des Ventils lese ich 3 bar bedeutet, dass ich 1000 lt/h überfahre.
Wenn ich den Druck erhöhen will, muss ich natürlich die Geschwindigkeit oder den Durchfluss senken.
 
Es wird nicht gesagt.
Das sind die Bedingungen, zu denen Sie gehen können.
sehen Sie es als die maximale Energie, die es bieten kann.

bedeutet, dass bei 1000lt Sie ihn nicht mehr als 3 Bars fragen können, sonst macht die Pumpe sie nicht.

Beispiel:
Stellen Sie sich die Pumpe vor, die 1000 lt in einem 2 Meter langen Kanal, von sehr großem Durchmesser und ohne Ventile oder Unterbrechung sendet.
wenn Sie einen Druckmesser setzen sicherlich viel weniger als 3 bar beleuchten.

der Bereich ist abhängig von der Anzahl der Windungen und Verschiebungen.
 
Es ist klar, dass, wenn ich eine Pumpe in einer Badewanne tauche und ich es mache, ich keinen Unterschied im Druck nach und vor habe :)
 
Stellen Sie sich die Pumpe vor, die 1000 lt in einem 2 Meter langen Kanal, von sehr großem Durchmesser und ohne Ventile oder Unterbrechung sendet.
wenn Sie einen Druckmesser setzen sicherlich viel weniger als 3 bar beleuchten.
Aber wenn es das Ventil nach der Pumpe gibt und 1000 lt/h in diesem hypothetischen Kanal regelt, sprühe ich Wasser bei 3 bar und wenn ich den Kanal verschließe, könnte ich einen Druck von nur 3 bar (oder falsch) erzeugen?
 
- Ich habe eine Pumpe, die bei 1000 lt/h Prävalenz hat 3 bar
- wir halten das Ventil für einen vernachlässigbaren Druckabfall

Wie auch immer, ich glaube, er verwirrt mit Prävalenz.
da die Prävalenz in Bar gemessen wird?
Vielleicht ist die Prävalenz 31.4 Meter? oder die Wassersäule entspricht drei Bars?
wenn Sie den Fluss abnehmen, die Geschwindigkeit abnehmen und wenn Sie die Geschwindigkeit abnehmen, erhöhen Sie den Druck!
Ja, aber... falsch.
wie Sie sagen, es scheint, dass der Druck steigt für das Prinzip von bernoulli. aber hier haben Sie keinen Energiestrom, sondern eine Pumpe. Sie können bernoulli nicht anwenden.

wenn Sie die Strömung verringern, erhöht die Prävalenz, aber weil die Kennlinie der Pumpe so ist, dass bei der Abnahme der Strömung die Prävalenz erhöht.

Vorsicht. erhöht die Prävalenz, nicht den Druck. der Druck wird durch die Prävalenz minus der fehlenden Klappe gegeben.
 
Okay, wir ziehen eine Schlussfolgerung:

Ich habe mit Ventil gepumpt. Wenn ich den Druckmesser 3 bar (nach dem Ventil) lese, dann sehe ich, dass ich einen Bereich von 1000 lt/h habe.

Stimmt das?
 
Aber wenn es das Ventil nach der Pumpe gibt und 1000 lt/h in diesem hypothetischen Kanal regelt, sprühe ich Wasser bei 3 bar und wenn ich den Kanal verschließe, könnte ich einen Druck von nur 3 bar (oder falsch) erzeugen?
Lassen Sie mich Ihnen sagen, was die Prävalenz ist, also klären wir.

Stellen Sie sich die Pumpe vor, und am Ausgang einen vertikalen Kanal tausend Meter hoch.
die Pumpe beginnt, die Flüssigkeit für das Rohr aufzuschieben, bis sie eine bestimmte Höhe erreicht. Welche Höhe?

Was ist der Umfang? natürlich Null, weil die Flüssigkeitssäule im Gleichgewicht ist. Gehen Sie auf das Merkmal, sehen Sie, dass es bei Nulldurchsatz herrscht, und das ist die Höhe der Flüssigkeitssäule.
Welcher Druck hat diese Spalte? Gedämpfte Frage... auf der Oberseite wird Atmosphärendruck (=0) sein, während an der Basis (der Pumpenausgang) der Druck durch die obige Säule (Höhe / 10,33m) sein wird.

Verstehen Sie, was Prävalenz ist?

Nun, lassen Sie uns die Prävalenz zu q = 100m machen. wir schneiden die Röhre auf 89,67m (100-10,33 = 89,67) und wir setzen eine Kappe. Was ist der Druck auf diese Kappe? eine Atmosphäre. Klar, warum?

Eine letzte Anstrengung. wenn wir von diesem Zeitpunkt an beginnen, das Wasser herauszuholen, was passiert? der Umfang wird zunehmen, die Prävalenz wird abnehmen (wie auf dem Feature), aber alle vorherigen Sprache bleibt identisch.

Okay?

das Ventil führt eine Systemkurve ein. mit der Charakteristik der Pumpe charakterisiert und durchschnitten werden. Das ist der Job, den du bekommst. ein reines Laminierventil hat horizontale Charakteristik.
 

Anhänge

  • sq56_63prevalenza_Vs_portata.gif
    sq56_63prevalenza_Vs_portata.gif
    12 KB · Aufrufe: 105
Okay, wir ziehen eine Schlussfolgerung:

Ich habe mit Ventil gepumpt. Wenn ich den Druckmesser 3 bar (nach dem Ventil) lese, dann sehe ich, dass ich einen Bereich von 1000 lt/h habe.

Stimmt das?
Nein, es tut mir leid.

Aber was willst du wissen? Möchten Sie den Anfangsstrom der Pumpe nach dem Ventil bestimmen?
 
Betrachten Sie ein Kugelventil ohne konzentrierte Lastverluste.... nur ein Werkzeug, das die Strömung regelt.
 
wenn vor dem Ventil (und vorausgesetzt, dass die Lastverluste Null sind) 3 bar bedeutet, dass die Pumpe 1000l/h ausgibt.

nach dem Ventil haben Sie keine 3 Bars, aber Sie haben weniger.
der Durchfluss, falls kein Bypass vorhanden ist, beträgt immer 1000 l/h.
Ihr Ventil ist eine einfache einstellbare Drossel.

Warum haben Sie verschiedene Kurse auf Ihr Design gesetzt?

können Sie die Pumpenkennlinien posten?
 
wenn vor dem Ventil (und vorausgesetzt, dass die Lastverluste Null sind) 3 bar bedeutet, dass die Pumpe 1000l/h ausgibt.
Okay, los geht's.
nach dem Ventil haben Sie keine 3 Bars, aber Sie haben weniger.
der Durchfluss, falls kein Bypass vorhanden ist, beträgt immer 1000 l/h.
Ihr Ventil ist eine einfache einstellbare Drossel.
ok, aber die 1000 lt/h verzichtete ich entscheide, das Ventil zu drosseln... welche Druckverluste habe ich am Ventil?

Warum haben Sie verschiedene Kurse auf Ihr Design gesetzt?
können Sie die Pumpenkennlinien posten?
Ich mache meine Pumpe auf. Die Durchflussraten waren genau so, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was nach dem Ventil passiert!
 
... okay, aber die 1000 lt/h, die durch die Ventilwahl... welche Druckverluste habe ich das Ventil?
Gute Frage!

Welches Ventil ist es? ein Ventil, das den Überstrom oder eine einfache "Regulator"-Düse umgibt, das durch die Drosselung der Strömung einen Wellendruck drückt, für den die Pumpe die vorgegebene Strömung fördert?

Im ersten Fall müssen Sie einen Energiehaushalt machen, weil Sie mehr Ausgänge haben.
in der zweiten können Sie einfach bernoulli anwenden (die Pumpe, die als zusätzliche Energie betrachtet wird, die im System platziert wird, ist außerhalb des Trakts in Betracht, so bernoulli vale).
 
Aufmerksamkeit, hier nehme ich an, dass Sie mit Zentrifugalpumpen, die für hohe Strömungsgeschwindigkeiten und niedrige Drücke geeignet sind, denken.

Wenn Sie andere Arten von Pumpen (z.B. Kolben) all diese geistigen Sägen setzen Sie nicht brauchen.
sie erode Fluss (in der Regel niedriger als diese Zentrifugen... aber Ihre 1000l/h sind fein) und sie "slam" Druck.
die Abnahme der Strömungsgeschwindigkeit zur Erhöhung des Drucks ist sehr gering.
 
Ich schwöre, ich mache es auf!

Das ist nur die Frage: Ich kann die Strömung mit einem Ventil ändern... aber der Druck nach dem Ventil ist derjenige, der aus der Kennlinie der Pumpe kommt? (hp: Ventil ohne Lastverluste, vernachlässigbare Lastverluste) oder wenn meine Kurve mir sagt, dass ich bei 1000 lt/h 30 mt Prävalenz habe => Wenn ich auf dem Druckmesser 3 bar gelesen habe, bedeutet meine Pumpe 1000 lt/h?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben