Ich glaube, ich verstehe das Problem der drei Oberflächen. aus dem, was ich weiß "getrimmt" sollte eine Oberfläche "geschneidet" oder aber, dass nicht mehr respektiert die Regel der Pflegefläche bestehend aus 4 Seiten und uv Koordinaten.
Ich glaube eigentlich, dass alle 3 Oberflächen "untrimmiert", so normal (es sollte durch den Befehl "shrinktrimmedsrf" bestätigt werden, der mich zurückgibt "die Oberfläche ist bereits geschrumpft".
was passiert ist, dass Sie nicht tun können, die "mergesrf" bekommen eine Oberfläche zu "l" so zu sprechen, aber Sie müssen quadratisch bleiben:
http://www.ossosso.com/scambio/nurbs_srf.jpgso wäre es in meinem Fall notwendig, dass die kleine Oberfläche sich über die große Fläche erstreckt, wie ich mit der schwarzen Trajektorie markiert.
Sie weisen zu Recht darauf hin, dass es bevorzugt ist, mit Polyoberflächen anstatt einem einzigen Komplex zu arbeiten.
aber meine Notwendigkeit entsteht einfach aus der Kartierung.
Anscheinend oder aber an das, was ich kenne, hat jede Oberfläche ihre uv-Koordinaten, bedeutet dies, dass durch Flanken zweier unterschiedlicher Oberflächen und Aufbringen einer Textur die Textur auf einer Oberfläche aufhört und dann einen weiteren Trend in der anderen hat. Im Gegenteil, ich brauche, dass auf der ganzen Oberfläche gibt es maximale Kontinuität aus Gründen der Textur und ich dachte, zu dem Besten zu verschmelzen, dass ich die Oberflächen kann.
die Alternative wäre, auf jeder Oberfläche einzeln einzugreifen, um den Offset und die uv Koordinaten so einzustellen, dass sie mit denen der nahen Oberfläche zusammenfallen, aber es ist zu träge und mühsam.
Bis jetzt waren Sie äußerst hilfsbereit und höflich, so möchte ich es nicht ausnutzen, aber wenn ich einen weiteren Rat hatte, ein Modell mit Kontinuität von Texturen zu erhalten, so dass es keinen Spalt zwischen einer Oberfläche und der anderen gibt, wäre ich Ihnen sehr dankbar
Danke noch mal!