• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Diathermöl oder Dampf

mir

Guest
Hallo, ich frage Sie ein thermodynamisches Problem:
a. Ich habe einen Topf, der von einer "Kamera" erwärmt wird, wo ich Wasserdampf oder Diathermöl (die klassische Badheizung) habe.
b. der Widerstände die Flüssigkeit in der "Kamera" erhitzen
c. Mein Ziel ist es, die Flüssigkeit zu kochen, die ich im Topf habe.

die folgenden Abzüge korrekt sind:
1. Wenn ich Wasserdampf benutze, muss ich unter Druck arbeiten, weil ich mindestens 112/113 °c in meinem Hemd bekommen muss
2. Wenn ich das Wasser in das Shirt führe, muss ich meinen, dass ich auch Energie für die Zustandsänderung liefern muss =>, wenn ich diathermisches Öl benutze, kann ich eine geringere Leistungsbeständigkeit verwenden, da ich nicht Phasenöl wechseln muss.

Stimmt's?

Danke für die Hilfe
 
1. Wenn ich Wasserdampf benutze, muss ich unter Druck arbeiten, weil ich mindestens 112/113 °c in meinem Hemd bekommen muss
Warum? Kann kein Dampf 112/113°C erreichen? Du kannst den Dampf so gut erhitzen, wie du willst, oder?
2. Wenn ich das Wasser in das Shirt führe, muss ich meinen, dass ich auch Energie für die Zustandsänderung liefern muss =>, wenn ich diathermisches Öl benutze, kann ich eine geringere Leistungsbeständigkeit verwenden, da ich nicht Phasenöl wechseln muss.
Wenn es ein kontinuierlicher Prozess ist, denke ich, dass Sie die erste Heizung übersehen können.
Wenn es ein diskontinuierlicher Prozess ist, Ihr Ziel ist, die Trägerflüssigkeit auf 112/113°C (Ich würde einen dt größer...) zu bringen, abgesehen von der latenten Hitze, wenn Sie Wasser verwenden, haben Sie auch eine thermische Kapazität größer als die von Öl, denken Sie?
aber dann haben Sie auch einen anderen Wärmeaustausch zwischen Dampfwand und Ölwand, oder?

Ich glaube, du vernachlässigst viele Faktoren. .
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben