• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

pelton-kaplan Unterschied: Energieberechnung

Hybrid

Guest
Hallo an alle, Zeichnung eine 6-Jet Becken-Turbine hält mich weiterhin ein Konzept, das keinen Frieden findet: Beckensystem für große Unterschiede und kleine Kurse, Kaplan für kleine Unterschiede und große Kurse. aber da Wasser wie alle Flüssigkeiten unverständlich ist. Was ist Physik an der Basis dieser Wahl? Ich verstehe nur nicht, wie schnell/port/Druck gesprochen wird. Wie reden Sie über Druck in einer Flüssigkeit?
Becken: wenn es wenig Wasser gibt > die Turbine dreht sich langsam, weil es wenig Leistung auf die Schaufeln mit der gleichen Rate von Fall des richtigen Wassers beeindruckt? die Menge wird in mc/s rechts berechnet?
kaplan: Ist nicht das gleiche Prinzip wie Becken? Warum ist es anders gestaltet und besonders für verschiedene Anwendungen?pelton 6 getti.JPG
 
das Orem von bernoulli mit den drei Begriffen, die immer Drücke oder besser eine Balance von gemischten Energien zwischen potentieller Kinetik und Lastverlusten sind.
die Wassersäule, die einen Sprung von 10 Metern macht, hat 1bar, während wenn es macht 100m macht 10bar.

gleichen Stromfluss durch Druck, so machen sie variieren und finden, was Sie schreiben.
 
Hab Geduld, ich habe etwas anderes studiert und meine Physik ist noch in der zweiten wissenschaftlichen High School. Auch das Theorem aus Wiki lesen kann ich das Konzept "Basis" nicht akzeptieren. würden Sie so geduldig sein, um es mir für Beispiele zu erklären?

es 1: bei gleicher Höhendifferenz, wenn ich aus einem Becken zwei Leitungen erzeugen, eine mit einem Abschnitt von 1 mt und die andere von zwei, auf letztere wird der Fluss doppelt (d.h. mc/s) sein, während der Druck gleich sein wird (können Sie als die Durchgangsgeschwindigkeit des Fluids lesen? )
es 2: wenn aus einem alpinen Becken auf 1000 mt slm platziert ich zwei Leitungen von gleichem Abschnitt-2 mt, eine, die Wasser in das Tal bringt (0 mt slm) und eine in Halbberg (500 mt slm), die erste wird 100 bar Druck haben, die zweite 50. Aber wenn ich das Verhalten der letzteren auf einen Abschnitt von nur 1 mt anstelle von 2 neu definieren, sind die beiden Dinge nicht gleich? Reduzierung des Rohrabschnitts erhöht die Geschwindigkeit des Fluids (und dann Druck) oder ist es falsch? Am Ende sind die beiden Dinge also nicht gleich?

Wofür sind dann die beiden verschiedenen Arten von Laufrädern?
 
auf dem Papier sind die beiden Arten von Turbinen "gleichwertig", in dem Sinne, dass ja, die verfügbare Leistung hängt vom Fluss und der Höhenunterschied, und ja, beide Turbinen werden untersucht, um potenzielle Energie in kinetische Energie zu transformieren.
zwischen den beiden jedoch ändert die Struktur: Das Kaplan ist ähnlich wie ein Fan, das Becken hat Löffel. ein wenig wie ein Anemometer zu sagen: um beide Typen zu sehen, es gibt, was wie ein Spin aussieht, es gibt das, was die Teaspoons, die drehen, und tun die gleiche Arbeit.
für idem-Turbinen ist es theoretisch möglich, ein Kaplan für hohe Drücke sowie ein Becken für niedriges zu bauen. Jedoch, wie sie physisch gemacht werden, ist es bequemer (sowohl ökonomisch als auch strukturell) Becken für hohen Druck und niedrige Durchflussraten zu machen, die Kaplans das Gegenteil, weil sie die Fluidphysik anders ausnutzen
 
Hab Geduld, ich habe etwas anderes studiert und meine Physik ist noch in der zweiten wissenschaftlichen High School. Auch das Theorem aus Wiki lesen kann ich das Konzept "Basis" nicht akzeptieren. würden Sie so geduldig sein, um es mir für Beispiele zu erklären?
Druck ist Druck: Kraft auf die Oberfläche. Geschwindigkeit (Ich glaube nicht, dass Sie es definieren müssen) ist viel von Druck. Höhe (pizometrische Last) ist noch eine weitere Größe. jeder dieser drei Begriffe ist repräsentativ für eine bestimmte Form von Energie, die das Fluid ("Druck" genau, kinetisch und Potenzial) haben kann, und sind alle drei Deklinationen eines einzigen "Energiezustandes" des Fluids, wie es sagte mechanischem mg, das ist seiner Eignung, mechanische Arbeit durchzuführen: kann alle Null sein, einige Null und andere nicht, etc. das Prinzip der Energieerhaltung, das für das "unkomprimierbare" in Abwesenheit von Reibung das Gesetz von bernoulli genannt wird, stellt fest, dass die Summe dieser drei Begriffe konstant gehalten wird zwischen beispielsweise zwei Abschnitten einer Leitung, oder zwischen Berg und Tal eines Ventils, einer Turbine usw. der Bereich, um ihn jetzt beiseite zu lassen (das ist das Produkt der Geschwindigkeit für den Abschnitt des Rohres, also ist ein "Kons".
Wir sollten uns ein Becken vorstellen, das auf eine bestimmte Quote als die Zentrale gestellt wird. im Becken befindet sich das Wasser fest (Verlagerung nichts) und bei Normaldruck (Druck relativ nichts). Hat das Wasser Energie? ja, aufgrund der Quote (potenzielle Energie): wenn das Kraftwerk 1000 Meter niedriger platziert wird, wird Ihr Verhalten (mit Wasser, das wir für jetzt fest halten) einen Druck von etwa 100 bar haben, für bernoulli (alle Höhenunterschiede in Druck verwandelt). und es ist wahrer Druck, in dem Sinne, dass, wenn das Rohr nicht richtig dimensioniert ist, es bricht. Doch die Geschwindigkeit (und damit die Strömung) ist nichts. Nehmen wir nun an, am Ende der Durchführung eine Doble-Düse einer Beckenturbine einzufügen und die Gleichung von Bernoulli zwischen der Leitung kurz vor der Düse und der Fluidvene nach diesem anzuwenden: die Höhendifferenz zwischen diesen beiden Abschnitten ist eindeutig Null, der Druck vorwärts ist 100 bar, während am Boden eindeutig nichts ist (sechs in der Atmosphäre). Geschwindigkeit? Nun vorwärts ist nichts (wir haben es vorher angenommen)... das Tal wird ein Wert sein, mit bernoulli zu bestimmen, aber im Allgemeinen hoch. Hier haben Sie schließlich die "Equivalenz" Druckgeschwindigkeit: Ihre 100 bar vor der Düse (die dann 1000 Meter über sind) werden x m/s Flüssigkeitsvenengeschwindigkeit stromabwärts davon: ohne Reibung wird jeder Druck in Geschwindigkeit umgewandelt, die gleiche "Energie", auch wenn die Vene von sich hat keinen Druck mehr, weil wir in der Atmosphäre sind. Dieser Jet ist in der Lage, Sie drehen die Turbine, und produzieren Arbeit. das Verhalten von 1 m wird eine gewisse Reichweite haben, dass von zwei Metern eine höhere Strömung, bei gleicher Geschwindigkeit (die Geschwindigkeit in den Rohrleitungen wird immer um 1,5-3 m/s gehalten, die Wahl also die entsprechende Sektion). natürlich wird die Größe und/oder die Anzahl der Taumeldornen, d.h. der Düsen, erhöhen: nicht die Geschwindigkeit nach diesen.
 
aus der Energiebilanzgleichung (bernouilli Gleichung) haben Geschwindigkeit und Druck immer entgegengesetztes Vorzeichen, wodurch die Geschwindigkeit Druck abnimmt und umgekehrt. (natürlich gilt die einfache "Standard"-Gleichung in Abwesenheit von stationären Lastverlusten).
 
Ich beginne zu verstehen.. mehr als alles, weil es mehr Variablen zu berücksichtigen, dass sie zum Ergebnis beitragen. Letztes: von meiner Seite, da es hier hauptsächlich Alpenbecken gibt, sehe ich Wende/Hersteller besonders Becken.
was ist Geschichte, dass Sie im Becken die Düsen abschalten/ändern können, um zu verringern (Hafen oder Druck - und zu welchem Zweck) während im Kaplan nicht? Wenn das Kaplan mir scheint, keine Düsen zu haben, lese ich, dass Sie bei dieser Art von Laufrad den Fluss nicht ändern können
 
Entschuldigen Sie die Frage, aber haben Sie das Design eines Kaplans und eines Beckens geöffnet? wie schematisch Sie viele Dinge verstehen

dass auf Bergbecken besonders Becken ist perfekt logisch: wie Sie sich zuerst geschrieben haben, werden für hohe Drücke verwendet (von denen hohe Differenzen)

auf einem Becken öffnen und schließen Sie die Düsen, um die Durchflussrate einzustellen, folglich die Leistung geliefert (Ich beziehe mich auf paul Nachrichten für die Theorie): wenn ich beispielsweise 4 Düsen habe, zwei Hälften den Durchfluss und damit die verfügbare Leistung verschließe. dient für Momente (z.B. in der Nacht), wo die Nachfrage nach Energie aus dem Netz weniger ist und nicht zu viel zu setzen braucht.
für kaplan, wie es gemacht wird, die Regelung der zugeführten Leistung nicht durch Einstellen des Wasserflusses, sondern die Neigung der Schaufeln
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben