Hab Geduld, ich habe etwas anderes studiert und meine Physik ist noch in der zweiten wissenschaftlichen High School. Auch das Theorem aus Wiki lesen kann ich das Konzept "Basis" nicht akzeptieren. würden Sie so geduldig sein, um es mir für Beispiele zu erklären?
Druck ist Druck: Kraft auf die Oberfläche. Geschwindigkeit (Ich glaube nicht, dass Sie es definieren müssen) ist viel von Druck. Höhe (pizometrische Last) ist noch eine weitere Größe. jeder dieser drei Begriffe ist repräsentativ für eine bestimmte Form von Energie, die das Fluid ("Druck" genau, kinetisch und Potenzial) haben kann, und sind alle drei Deklinationen eines einzigen "Energiezustandes" des Fluids, wie es sagte mechanischem mg, das ist seiner Eignung, mechanische Arbeit durchzuführen: kann alle Null sein, einige Null und andere nicht, etc. das Prinzip der Energieerhaltung, das für das "unkomprimierbare" in Abwesenheit von Reibung das Gesetz von bernoulli genannt wird, stellt fest, dass die Summe dieser drei Begriffe konstant gehalten wird zwischen beispielsweise zwei Abschnitten einer Leitung, oder zwischen Berg und Tal eines Ventils, einer Turbine usw. der Bereich, um ihn jetzt beiseite zu lassen (das ist das Produkt der Geschwindigkeit für den Abschnitt des Rohres, also ist ein "Kons".
Wir sollten uns ein Becken vorstellen, das auf eine bestimmte Quote als die Zentrale gestellt wird. im Becken befindet sich das Wasser fest (Verlagerung nichts) und bei Normaldruck (Druck relativ nichts). Hat das Wasser Energie? ja, aufgrund der Quote (potenzielle Energie): wenn das Kraftwerk 1000 Meter niedriger platziert wird, wird Ihr Verhalten (mit Wasser, das wir für jetzt fest halten) einen Druck von etwa 100 bar haben, für bernoulli (alle Höhenunterschiede in Druck verwandelt). und es ist wahrer Druck, in dem Sinne, dass, wenn das Rohr nicht richtig dimensioniert ist, es bricht. Doch die Geschwindigkeit (und damit die Strömung) ist nichts. Nehmen wir nun an, am Ende der Durchführung eine Doble-Düse einer Beckenturbine einzufügen und die Gleichung von Bernoulli zwischen der Leitung kurz vor der Düse und der Fluidvene nach diesem anzuwenden: die Höhendifferenz zwischen diesen beiden Abschnitten ist eindeutig Null, der Druck vorwärts ist 100 bar, während am Boden eindeutig nichts ist (sechs in der Atmosphäre). Geschwindigkeit? Nun vorwärts ist nichts (wir haben es vorher angenommen)... das Tal wird ein Wert sein, mit bernoulli zu bestimmen, aber im Allgemeinen hoch. Hier haben Sie schließlich die "Equivalenz" Druckgeschwindigkeit: Ihre 100 bar vor der Düse (die dann 1000 Meter über sind) werden x m/s Flüssigkeitsvenengeschwindigkeit stromabwärts davon: ohne Reibung wird jeder Druck in Geschwindigkeit umgewandelt, die gleiche "Energie", auch wenn die Vene von sich hat keinen Druck mehr, weil wir in der Atmosphäre sind. Dieser Jet ist in der Lage, Sie drehen die Turbine, und produzieren Arbeit. das Verhalten von 1 m wird eine gewisse Reichweite haben, dass von zwei Metern eine höhere Strömung, bei gleicher Geschwindigkeit (die Geschwindigkeit in den Rohrleitungen wird immer um 1,5-3 m/s gehalten, die Wahl also die entsprechende Sektion). natürlich wird die Größe und/oder die Anzahl der Taumeldornen, d.h. der Düsen, erhöhen: nicht die Geschwindigkeit nach diesen.