• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Motorisierte Aktuatorgröße für Ventil.

Emc2

Guest
Hallo ich habe ein Ventil, das mir falsche Luft in einen Fume-Saugkreislauf bringt, der mit einem invertergesteuerten Staubsauger mit einer Prävalenz von 13 mbar verbunden ist.
das betreffende Ventil auf einem parallelen Zweig montiert wird und Luft aus zwei Hauben ansaugt, die in das Rohr der Öfen vor dem Aspirator eintreten. Das Ventil ist definitiv handgefertigt und wird derzeit von einem pneumatischen Aktuator betrieben.
das Ventil nicht einwandfrei aufrechterhalten wird durch eine Platte, die mit einem Baum verschweißt ist, der ein Rohr von 320 mm Durchmesser überquert.
Wenn ich den pneumatischen Aktuator durch einen Axialmotor ersetzen möchte, habe ich festgestellt, dass handelsübliche Ventile als für diese Art von Ventil (dn350) benötigtes Paar mit Prävalenzen von etwa 0,2 bar 120 nm liefern, aber ich möchte das Verfahren zur ordnungsgemäßen Dimensionierung des erforderlichen Drehmoments unterteilen.
Grüße
 
Reden wir von einem Schmetterlingsblind? Du hast so viele Dinge geschrieben und nicht, was sie brauchen.
Axialmotorantrieb... es werden die berühmten elektrischen Zylinder mit Blöcken der pneumatischen Zylinder in Standard.
Wie viel müssen sie schieben? Sie müssen Reibungen gewinnen, Kräfte auf dem Spiel stehen, wenn Sie Vertiefungen auf dem Ventilbereich und dem Paar in Abhängigkeit vom Abstand von der Befehlsachse gewinnen.
 
Das Ventil ist Schmetterling
der Aktuator und geben diese mit Öffnung nicht ab, sondern partiellisierbar http://www.google.it/search?q=torqu...s3lahwi_nikhwsbawwq_auibigb#safe=off&tb=ischvfür eine dn300 Liste Kosten ca. 700 Euro der einzige Aktuator, umso mehr muss ich die Änderung der Ventilwelle, der Gelenk, der Verdrahtung, die mehr zwei Stunden plc Programmierer, um die Logik der Operation zu aktualisieren, aber ich möchte wissen, wie das benötigte Paar für den Antrieb zu erhitzen und gesehen die geringe Prävalenz im Saugen (13 mbar) um möglicherweise einen Aktuator mit niedriger Tor und weniger Kosten zu montieren.
 
Ich schlage dringend vor, den Ventilhersteller zu kontaktieren und ihm die Daten des Ventils und des Fluids zur Verfügung zu stellen: In der Regel werden die für die Handhabung eines Ventils erforderlichen Paare direkt an die Hersteller gestellt.
 
Ich schlage dringend vor, den Ventilhersteller zu kontaktieren und ihm die Daten des Ventils und des Fluids zur Verfügung zu stellen: In der Regel werden die für die Handhabung eines Ventils erforderlichen Paare direkt an die Hersteller gestellt.
das Ventil wurde an der Stelle mit einem Rohrstamm gebaut und der interne Philfer eine Blechscheibe schneiden.
 
dann ändert sich die Rede: die Berechnung ist nicht sofort, da sie schwer zu beurteilen ist, wie Reibung zwischen Stiel und Dichtung (erstes Lösen und nicht), hydrodynamische Kraft auf den Schmetterling, Reibung des Stiellagers... im Allgemeinen ist es Paare, die auch viel variieren den Drehwinkel.
Ich kann Sie zurück zu ein paar Links, aber wenn Sie mit Google suchen, finden Sie mehr:
http://cgproducts.johnsoncontrols.com/met_pdf/347vb2.pdf?x=86
http://espace.library.uq.edu.au/view/uq:121401/henderson_afmc_16_07.pdf
http://www.vizavalve.com/downloads/butterfly-data4.pdf
http://www.thraco.com/weco/actuator sizing torque.h tmfast alle beziehen sich auf Katalogseiten: Sie könnten ähnlich mit Ihrem Ventil arbeiten.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben