• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Calcolo del Cd

  • Ersteller Ersteller stone1100
  • Erstellt am Erstellt am

stone1100

Guest
ich fange an, fließend zu verwenden. aus gründen der einfachheit versuchte ich, auf extrem einfachen geometrien (sphäre) die gleichen ergebnisse in verschiedenen aerodynamischen texten auf cd-werten gefunden, um die anzahl der reynolds zu variieren. ich sage ihnen, was ich getan habe und mein problem:

1- i erzeugte direkt in gambit eine kugel von 1 meter radius in einem steuervolumen von 20 x 20 x 140 (140 = 40 vor und 100 hinter)
2-oberflächenmaschenabstand 2
3-größen-funktion züchtungsrate 1,2 größengrenze 20 auf 20x20x20 steuervolumen rund um den ball mit tet/hibrid mischen
4-meshatura solid auf volumen vor und diatro mit heckkeilabstand 20
5-modell viskose k-epsilon
6-intensitäts- und landesmaßstabseinstellungen
eingang i = 0,05 ausgang i = 0,5
ls = 0,02 ls = 0,1

7- variation der verschiedenen simulationen des eingangsstroms, um verschiedene werte der reynoldszahl zu erhalten (von 5*10^4 bis 5*10^7)

das problem ist, dass für mich ein einfach abnehmender trend des wertes von cd*s, berechnet durch fließend, wenn aus den bibliographischen daten experimentell gefunden (aber ich weiß nicht, wie) ich sollte ein loch in richtung 2-3 *10^4 re entsprechend der passage von laminarer bewegung zu turbulent bewegung treffen.


wo bin ich falsch????? ? bitte helfen sie mir, hier rauszukommen.


andere frage... jemand hat erfahrungen mit flowizard... erklären sie, was es ist und welche vorteile / nachteile es bietet??? aus dem, was ich von einem demo verstehe, sollte eine art vereinfachte benutzeroberfläche sein, die sie bei der einstellung der parameter der simulation führt, aber die immer noch die codes der fließenden berechnung verwendet. oder?

hallo und danke im voraus zu all denen, die mir antworten
 
das problem ist, dass, abgesehen von einigen modellen der fragwürdigen praktischen nutzen, für eine cfd software der fluss oder ist alle turbulent oder ist alle laminierend. tatsächlich haben sie ein k-epsilon turbulenzmodell gesetzt, so dass sie implizit der software gesagt, eine turbulente berechnung durchzuführen.

mein rat ist: setzen sie sich in völlig turbulente oder völlig laminare bedingungen und führen sie simulationen mit seinen modellen.

was flowizard betrifft, ist es eine kostengünstige version, mit einem reduzierten satz von funktionen, einfacher zu bedienen, aber weniger flexibel als fließend. es gibt den vorteil nicht vor kurzem, dass flowizard-modelle sie immer fließend ziehen können, wenn sie erweiterte funktionen benötigen.

hi.
 
verzeih mir.

was meinen sie damit?

turbulent = k-epsilon-modell, das ich als intensität und bodenskala angesetzt habe?

?


ich erkläre es besser: aus dem, was ich verstanden habe, bedeutet der intensitätswert, dass der prozentsatz der turbulenten bewegung im vergleich zum gesamtfluss angegeben wird, während der wert der landwaagen die maximale größe des turbulenten wirbels quantifiziert. aus dem, was du mir sagst, ich sollte dann einfügen:
völlig turbulent --> i=100% ls=??? ? ?
komplett laminar --> model-viscous - laminar
oder?

ich habe auch gelesen, dass das standard-k-epsilon-modell nicht das richtige ist, um niedrige reynoldszahlen zu bewerten. er schlug vor, rng zu verwenden, indem er die bedingungen von 2 wand, nur dass meine fließenden (6.3.26) diese option nicht hat. ich kann nur zwischen:
1) standard wandfunktion
2) nicht balance wandfunktion
3) verbesserte wandbehandlung
4) benutzerdefinierte wandfunktion
was ist mit?

letzte betrachtung.... die werte des textes, auf den ich verweise, stammen von experimenten im windkanal.... aus dieser betrachtung würde wenig sinn haben, eine völlig turbulente bewegung zu ertragen, die ich ihnen sage, dass der fluss einer galerie sehr laminarisiert ist.

danke und hallo
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich in der praxis weiß, ist das fahrrad immer turbulent, auch im windkanal.

die laminare bewegung ist in der praxis auf sehr wenige fälle beschränkt, wie in den kapillarrohren mit sehr kleinem durchmesser oder mit dichten mooled fluiden.
 
hier beginnt eine rede über turbulenzen und ihre beschreibung erscheint etwas zu kompliziert, also komme ich nicht in die sache. ich sage nur, dass fließend eine sehr gute dokumentation hat, wo alles, was sie brauchen, ist, auch bei turbulenzmodellen.

in bezug auf das problem von stone1100 meine beratung war und bleibt als testfall von problemen zu verwenden, die in der literatur betrachtet werden, typische beispiele für laminare bewegung oder turbulente bewegung, zum beispiel für laminare bewegung könnte man ein 2d fahrrad zur kouette betrachten, für turbulente bewegung ein bluff körper aus turbulenten strom investiert.

hi.
 
hi, vmax.

du hast recht, die turbulenzrede ist komplex.
wir können es jedoch zusammenfassen (korrupt me, wenn ich mich irren), dass die bewegung turbulent ist, wenn die partikel eine chaotische und probabilistische bewegung auf dem einzigen molekül haben, d.h. die bewegung laminiert nur, wenn alle partikel in einer starren und ohne ausnahme die trajektorien des hauptstroms folgen.

soweit ich in praktischen problemen weiß, ist es unmöglich, die laminare bewegung zu realisieren, da geschwindigkeit, größe und variationen der geometrie von selbst "turbation" verursachen.

dann, dass ein modell wie k-epsilon, das durch definition sehr begrenzt ist, da es stark verschiffen-stokes durch ignorierende faktoren vereinfacht, die transkursierbar sind nicht (z.b. durch reiben genug der verhaltensweisen zur grenzschicht, ort, wo sie die wahren belastungsverluste in der technik entscheiden) in der lage ist, die cd eine andere sprache vorherzusagen. ich persönlich, nach erfahrung bin ich ziemlich zweifelhaft. .

alle immer in der großen bewunderung über den ehrgeiz des cfd.
hi.
 
wir sagen, dass qualitativ mehr oder weniger so ist, auch wenn kolmogorov in das grab verwandelt wird;)

cfd-modelle liefern bisher jedoch nur numerische lösungen, um formulierungen der reeder-stokes anzunähern, im gegensatz zu beispielsweise den fem-verfahren zur strukturanalyse, wo eigentlich eine numerische lösung der "exakten" elastizitätsgleichungen besteht. das äquivalent in der fluiddynamik wäre die dns, die für heute und für noch zwanzig jahre für die zahl der reynolds nicht lächerlich niedrig sein wird.
aber dies ist in der physik des problems, das monströs nicht linear, gekoppelt und nicht stationär ist. es sollte daran erinnert werden, dass feynman turbulenz als das letzte offene problem der klassischen physik nannte, und heute, nach fünfzig jahren, können wir nur bestätigen.

obwohl ich sie beruhigen kann, heute ein guter analytiker, der weiß, was ich oben zum beispiel gesprochen habe, und gute cfd software kann lösungen innerhalb von 10% des fehlers liefern, offensichtlich nicht in allen situationen, aber wir machen oft einen unterschied, trotz allem...

hi.
 
hi, vmax.

quoto wie immer sie sagen, es ist immer schön zu konfrontieren, wer theoretische grundlagen wie sie hat.

ich habe an dieser stelle eine frage, die ich sie als sehr interessiert erstelle.

aber dass 10% fehler, würden sie in der lage sein, ein steuerventil zu simulieren, d.h. den eingangsdatenstrom (überhitzter dampf / p,t,w) und natürlich das solide modell des sehr ventils, berechnen die ausgangsdaten?

hallo und danke;) (wait if i go a little ot)
 
experimentelle reliefs (auch von oft nicht vernachlässigbarem fehler betroffen), die wir in verschiedenen fragen gemacht haben, haben wir einen durchschnittlichen (im statistischen sinn) fehler auf einigen variablen von interesse berechnet, typischerweise geflogen, durchschnittliche temperaturen, kräfte und druck springt um 10-15%. eindeutig der fehler hängt von der betrachteten variablen, dem spezifischen problem, den kosten und dem ziel der analyse ab. darüber hinaus kann eine fehlerbeurteilung erst später vorgenommen werden, selbstverständlich können nur schätzungen vorgenommen werden.

fehlerquellen auf einer cfd-simulation sind vielfältig und unterschiedlich.
zum beispiel haben wir fehler, die von den hypothesen abhängig sind von dem ungefähren mathematischen modell der reeder-stokes, die wir dann lösen, fehler im zusammenhang mit der numerischen lösung des problems, fehler im zusammenhang mit unsicherheiten über die tatsächlichen betriebsbedingungen des objekts.
was wir tun, ist, ein internes protokoll zu folgen, das mit erfahrung und mit der gründlichen untersuchung der materie erarbeitet wurde, um die auswirkungen von fehlern zu minimieren, vor allem die der "anthropischen" herkunft.

es gibt dann eine frage von "kosten" und zielen. typische kosten (wir sagen, die verwendung von ressourcen) steigen mehr als linear als die geschätzte genauigkeit, und eindeutig müssen die kosten mit den zielen der analyse zusammenhängen. oft ist es nicht notwendig, eine sehr hohe absolute genauigkeit oder zumindest nicht für alle variablen im spiel zu haben, um noch nützliche ergebnisse zu haben.

bezüglich ihres problems sind die randbedingungen nicht ganz willkürlich, geben sie typischerweise alles am eingang an und berechnen alles am ausgang ist überhaupt nicht eine gute wahl.

wenn sie sich vertiefen wollen, für einen besuch und ein angebot ohne verpflichtung schreiben sie mich privat.

hi.
 
fehlerquellen auf einer cfd-simulation sind vielfältig und unterschiedlich.
sie haben vergessen + wichtig aus der sicht, wer die tests macht, der fehler auf dem experimentellen test. . machte diesen fehler (1 millionen möglichkeiten, fehler während der experimente zu machen) jede cfd simulation wird weit von den ergebnissen auf dem experiment entfernt sein. .

biozid
 
ich habe nicht vergessen:
experimentelle Härtereliefs (außerdem sind sie auch durch fehler betroffen, oft nicht vernachlässigbar)
in jedem fall ist es sehr wahr, experimentelle fehler werden unterschätzt, aber sehr hinterlistig: zum einen besteht das problem der anpassung zwischen testkonfiguration und simulationsbedingungen, zum anderen besteht das problem der datenerfassung und -reduktion...

was ist los?

hi.
 
vmax, ihre fehlerquoten sind sehr gut aus meiner erfahrung.

sobald ich zeit habe, schreibe ich ihnen eine private nachricht.

hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben