Fra22Pul
Guest
Guten Morgen, es ist das erste Mal, dass ich in diesem Forum schreibe, damit ich mich vorstellen kann. Ich bin Student im letzten Jahr der Luft- und Raumfahrttechnik und nach einem Kurs auf den Festkörpern folgt ich einem Kurs auf patran-nastran.
Ich modellierte einen Rahmen, bestehend aus einem c-Strahl und einem Rohr aus Verbundmaterial, ich habe eine zufällige Analyse (mit dem patran random tool) imposiert eine psd, wo der Rahmen gebunden ist und ich bekam psd und Stress an den Punkten meines Interesses (Ich stelle ein Bild des Modells an).
Ich würde gerne fragen, ob jemand weiß, wie man Stärkeverhältnis ansieht. um sie zu berechnen und anzuzeigen Ich fügte den Befehl param, srcomps,yes zu der .bdf-Datei (die Allego) aber es scheint nicht zu arbeiten. stength ratio erscheinen nicht in der .f06 Datei. falls sie in der xdb-Datei sind, wie kann ich sie in patran ansehen? bis jetzt die Ergebnisse der Zufallsanalyse anzeigen Ich habe die xdb-Datei immer in den xy-plot und rms-Analyse-Menüs im patran random tool hochgeladen.
Wenn jemand dieses Problem lösen könnte, wäre ich dankbar, vielen Dank.
Ich modellierte einen Rahmen, bestehend aus einem c-Strahl und einem Rohr aus Verbundmaterial, ich habe eine zufällige Analyse (mit dem patran random tool) imposiert eine psd, wo der Rahmen gebunden ist und ich bekam psd und Stress an den Punkten meines Interesses (Ich stelle ein Bild des Modells an).
Ich würde gerne fragen, ob jemand weiß, wie man Stärkeverhältnis ansieht. um sie zu berechnen und anzuzeigen Ich fügte den Befehl param, srcomps,yes zu der .bdf-Datei (die Allego) aber es scheint nicht zu arbeiten. stength ratio erscheinen nicht in der .f06 Datei. falls sie in der xdb-Datei sind, wie kann ich sie in patran ansehen? bis jetzt die Ergebnisse der Zufallsanalyse anzeigen Ich habe die xdb-Datei immer in den xy-plot und rms-Analyse-Menüs im patran random tool hochgeladen.
Wenn jemand dieses Problem lösen könnte, wäre ich dankbar, vielen Dank.