Ing.Vedder
Guest
Ich schlage ein altes Thema vor, das ich bereits vor vielen Jahren hier auf dem Forum angefordert hatte, aber das ich nie vollständig geklärt habe.
Kennen Sie jede Norm und/oder Berechnung der bewährten Zuverlässigkeit, die erklärt, wie man ein Stahlradsystem für schwere Lasten (>500 kn) zu dimensionieren?
als Beispiel an ein Wagenrad denken, das über eine Schiene fließt, die durch Stahlquadrat gebildet wird.
Besonders interessiert wäre ich am Radmaßverfahren (Radradius, Zählbandbreite) sowie der Wahl der Materialien und Oberflächenhärte, die bevorzugt werden, um das Rad verbrauchen zu lassen als das Rad.
über die uni 10011 hinaus, dass ich von einer Infarination auf der hertzischen Theorie die fem 1.001 kenne, die erklärt, wie man das Rad berechnen, aber nicht viel auf dem Material der Schiene vertieft, weil fast immer als Schiene ein kommerzielles Profil verwendet wird, während ich für meine Bedürfnisse auch die Schiene dimensional und entscheiden müsste, wie oberflächliche Behandlungen den Betrieb des Systems beeinflussen. (Ich möchte die Radinduktion verlocken und die Schiene zurückfordern).
Dank allen
Kennen Sie jede Norm und/oder Berechnung der bewährten Zuverlässigkeit, die erklärt, wie man ein Stahlradsystem für schwere Lasten (>500 kn) zu dimensionieren?
als Beispiel an ein Wagenrad denken, das über eine Schiene fließt, die durch Stahlquadrat gebildet wird.
Besonders interessiert wäre ich am Radmaßverfahren (Radradius, Zählbandbreite) sowie der Wahl der Materialien und Oberflächenhärte, die bevorzugt werden, um das Rad verbrauchen zu lassen als das Rad.
über die uni 10011 hinaus, dass ich von einer Infarination auf der hertzischen Theorie die fem 1.001 kenne, die erklärt, wie man das Rad berechnen, aber nicht viel auf dem Material der Schiene vertieft, weil fast immer als Schiene ein kommerzielles Profil verwendet wird, während ich für meine Bedürfnisse auch die Schiene dimensional und entscheiden müsste, wie oberflächliche Behandlungen den Betrieb des Systems beeinflussen. (Ich möchte die Radinduktion verlocken und die Schiene zurückfordern).
Dank allen