cubalibre00
Guest
ich verstehe immer noch nicht.wenn sie anfangen... :smile:
ich laufe dich durch eine parasolide, damit du weniger probleme im sw hast.
die kante 1 müssen sie es an bord bewegen 2. die verbindung muss in g2 sein.
im bild 2 i die kontinuität zwischen den 2 oberflächen
alle änderungen müssen im soliden modus vorgenommen werden; in sw müssen sie die option von kurve zu kurve verwenden, indem sie die bereiche festlegen, die fest bleiben müssen..
spaß:finger:
Anhang anzeigen 67
wie wird das formular?
wenn ich alles mit papier simulierte und die kante 1 nahm und es an bord 2 nahm, wäre es immer noch der unterschied in der ebene, der durch den radius gegeben wird, sondern in ihrem fall scheint es eine lebendige kante zu sein.