• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Euklid Oberflächenmodellierung

  • Ersteller Ersteller csurf
  • Erstellt am Erstellt am
Okay, soi permaloso...:Togue:
Dai, skerzawoo.
wir sind in einem forum der techniker.
ich erklärte acht, dass ich nicht nach einem vergleich suche, um sagen zu können, dass sw besser ist als omnicad, aber die möglichkeit, die grenzen von sw zu kennen, wenn es möglich ist, sie mit workarounds zu umgehen und, falls sie nicht erfolgreich sind, stellen sie einen antrag auf verbesserung zu solidworks corp, im reinen interesse aller solidworks-benutzer und sie gehen mit spruch zu gehen, oder mit vents.
ich bin weder dein bruder noch dein freund...
wir vergleichen uns einfach technisch.
in all meinen gesprächen habe ich nie jemanden geteert.
 
auf der verbindung habe ich ihnen einige probleme vorher angezeigt

die zweite datei, die ich sie stattdessen bitten, zu erklären, wie sie es in sw bekommen, weil ich es gut analysiert und beurteilung von der "tirata" oberfläche, die sie erstellt scheint durch eine stacheloberfläche erhalten. .

welcher befehl hast du in sw benutzt? können sie ein kurzes video machen oder ein paar fotos in folge posten?

danke.
1) die datei importiert
2) ich erstelle eine skizze mit 4 mm versatz der kanten, die angeschlossen werden
3) entfernen sie den durch die skizze begrenzten bereich mit dem trimmbefehl
4) passend für die kanten auf 5 mm in g2
5) ich benutze den befehl "gefüllte oberfläche", indem ich die offenen kanten anwähle, den g2 mit der gewerkschaftsoption auferlegte.

ich verifikation durch die zebrastreifen und alles scheint mir in g2.
menge in nx6 und sagt mir, dass sie in g2 sind (verbindungen und gefüllte oberfläche).
 
1) die datei importiert
2) ich erstelle eine skizze mit 4 mm versatz der kanten, die angeschlossen werden
3) entfernen sie den durch die skizze begrenzten bereich mit dem trimmbefehl
4) passend für die kanten auf 5 mm in g2
5) ich benutze den befehl "gefüllte oberfläche", indem ich die offenen kanten anwähle, den g2 mit der gewerkschaftsoption auferlegte.

ich verifikation durch die zebrastreifen und alles scheint mir in g2.
menge in nx6 und sagt mir, dass sie in g2 sind (verbindungen und gefüllte oberfläche).
tut mir leid, aber ich habe nicht vollständig verstanden; ein paar bilder einfügen :finger:
 
wir sind in einem forum der techniker.
ich erklärte acht, dass ich nicht nach einem vergleich suche, um sagen zu können, dass sw besser ist als omnicad, aber die möglichkeit, die grenzen von sw zu kennen, wenn es möglich ist, sie mit workarounds zu umgehen und, falls sie nicht erfolgreich sind, stellen sie einen antrag auf verbesserung zu solidworks corp, im reinen interesse aller solidworks-benutzer und sie gehen mit spruch zu gehen, oder mit vents.
ich bin weder dein bruder noch dein freund...
wir vergleichen uns einfach technisch.
in all meinen gesprächen habe ich nie jemanden geteert.
in Ordnung, Boss!
 
bei der arbeit bin ich nicht erlaubt, sw zu verwenden, heute und nach der arbeit frage ich mich zum pool und nachdem ich bei der familie bin.
samstagmorgen ich stecke die native s-datei an.
okay.

nur eine pünktlichkeit; seit ich bin nicht dein bruder, oder ein freund, vermeide es, mich zu deinen persönlichen fakten zu machen. .
wir sind in einem technischen forum :finger:
 
hallo, entschuldigen sie mich, wenn ich mich störe.
wenn es eins gibt:biggrin:) denn ich möchte das auch tun.
danke.
p.s diese diskussion ist wirklich fantastisch vor allem die charaktere:biggrin::finger:
 
hallo, entschuldigen sie mich, wenn ich mich störe.
wenn es eins gibt:biggrin:) denn ich möchte das auch tun.
danke.
p.s diese diskussion ist wirklich fantastisch vor allem die charaktere:biggrin::finger:
ich weiß nicht, ich habe den faden verloren.
ich fürchte, dass kurz wird totale anarchie...: lächeln:
 
vor einer weile, vor dem zusammenbruch des forums, haben wir dieses beispiel veröffentlicht

aus den iges erstellen in einem befehl:

1 - extrusion 50 mm
2 - einen extrusionswinkel von 30° einstellen

ziel ist es, zu erkennen, wie die verschiedenen sw zum zeitpunkt arbeiten, wenn die schnittpunkte der oberflächen durch die verformung auftreten

natürlich mit nur der extrusion :36_9_4:
Anhang anzeigen 65

Anhang anzeigen 6560

Anhang anzeigen 6561

Anhang anzeigen 6562

Anhang anzeigen 6563
ich kehrte ein wenig zurück cmq ich nahm eine zufällige übung.
ich versuchte, die oberflächen zu defigurieren, um tatsächlich die dinge zu sehen, die durch träumen gesagt werden, aber pro und in wirklichkeit tut es nicht einmal mir:cool: zu verstehen, ich kann einen max winkel von 12grades: wagen:
 
ich kehrte ein wenig zurück cmq ich nahm eine zufällige übung.
ich versuchte, die oberflächen zu defigurieren, um tatsächlich die dinge zu sehen, die durch träumen gesagt werden, aber pro und in wirklichkeit tut es nicht einmal mir:cool: zu verstehen, ich kann einen max winkel von 12grades: wagen:
er kann es nie in einem einzigen schuss tun.
das ist unmöglich.

grüße ozzy
 
für den fall, dass sie nicht erfolgreich sind, stellen sie einen antrag auf verbesserung von solidworks corp, im reinen interesse aller solidwork-nutzer
seltsam!

ich hatte schien zu verstehen, dass bestimmte implementierungen, die sie für sie schädlich hielten:confused:

haben sie geschrieben oder ihr alter-ego?
 
dass die extrusion falsch ist, nicht korrekt...:finger:
vielleicht!
aber der fehler wäre, dass die funktion scheitern musste, wie mit dem berühmten ozzy fegen.
eine zusätzliche oberfläche ist nicht korrekt (es gibt nicht die möglichkeit, sie als alternative wahl einzuführen).
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der verbindung habe ich ihnen einige probleme vorher angezeigt

die zweite datei, die ich sie stattdessen bitten, zu erklären, wie sie es in sw bekommen, weil ich es gut analysiert und beurteilung von der "tirata" oberfläche, die sie erstellt scheint durch eine stacheloberfläche erhalten. .

welcher befehl hast du in sw benutzt? können sie ein kurzes video machen oder ein paar fotos in folge posten?

danke.
hier werden die operationen durchgeführt.
 

Anhänge

  • Immagine.jpg
    Immagine.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 18

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben