giorgioerre
Guest
hallo, alle!
es gibt eine frage, die mich seit tagen verschärft hat, für die ich keine lösung finden kann (immer zugegeben, dass es eine gibt).
in der datei, die an dieser diskussion angebracht ist, gibt es das objekt meines problems.
der längere arm in der achse b angelenkt ist und seinerseits der kürzere arm in der achse c mit diesem angelenkt ist.
zur drehung des langarms auf der achse b brauche ich diese kurzen ruote im gegenuhrzeigersinn auf der achse c 3 mal den winkel a° (ungefähr).
kann jemand etwas vorschlagen?
vielen dank im voraus.
hi.
es gibt eine frage, die mich seit tagen verschärft hat, für die ich keine lösung finden kann (immer zugegeben, dass es eine gibt).
in der datei, die an dieser diskussion angebracht ist, gibt es das objekt meines problems.
der längere arm in der achse b angelenkt ist und seinerseits der kürzere arm in der achse c mit diesem angelenkt ist.
zur drehung des langarms auf der achse b brauche ich diese kurzen ruote im gegenuhrzeigersinn auf der achse c 3 mal den winkel a° (ungefähr).
kann jemand etwas vorschlagen?
vielen dank im voraus.
hi.