• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

In den Warenkorb

  • Ersteller Ersteller ceschi1959
  • Erstellt am Erstellt am

ceschi1959

Guest
bye to all,
inspiration aus einer diskussion im forum catia v6 fragen nach catia v5 und nx.... kurz gesagt, ein totales casino, dachte ich daran, diesen thread zu starten, um zu wissen, was die stärken der oder der cads, die sie verwenden.
ich benutze nx aus der ferne... (perhaps amerika musste noch entdeckt werden seigh!!), das heißt, für eine lange zeit (es wurde wieder ug11 genannt).
die wahl, die ich getroffen habe, den ganzen cad dann auf dem markt zu bewerten, von surfcam bis pro\e bis microstation (die namen, die ich nicht mehr erinnere).
selbst wenn die 3d noch am morgen war, schien die 3d von ug meinen bedürfnissen anzupassen. das bedeutet nicht, dass noug das beste war, aber was mir am besten passt.
zurück zum flug zum faden und zur auflistung:

-vollständige feste oberflächenintegration (für nx ist eine oberfläche eine dicke fest 0)
- entsprechende oberflächen bereits aus der basisversion (sie können alles tun, natürlich mit mehr aufwand)
- nur dateierweiterung (in der praxis gibt es keine unterscheidung zwischen erstellung von dateien, modellierung, zusammen, blech)
- multibody

ich stelle diejenigen fest, die sich so sehr um die diskussion bemühten.

riciao

:wink:
 
hallo ceschi1959,

es ist eine diskussion, die eingehende stürme verkündet. ich begann in der modernen zeit (diskussierte die terminologie:biggrin:) mit swx '99. in 12 jahren hat sich auch diese mitte viel verändert.
ich glaube, die stärke ist in der einfachheit des gebrauchs und in der sehr unmittelbaren schnittstelle.
dieser vorteil ist nicht zuletzt, eine gehärtete schnittstelle (und nicht nur aus ästhetischer sicht) ermöglicht die zeitersparnis auch für den unübertroffenen benutzer.
was die pakete betrifft, ist es bereits sehr vollständig in der standardversion (feststoffe, oberflächen, bleche, mehrkörper, geschweißt, etc...)
ich halte es jedoch für unangemessen, ihn mit einem high-end-cad zu vergleichen, aber ich denke, es sind produkte, die nicht direkt verglichen werden können.
ich weiß nicht nx, aber ich habe proes und es scheint mir, dass in gewisser weise proe "haben mehr", aber wenn sie nicht brauchen sie zuerst mit swx tun.
 
hallo ceschi1959,

es ist eine diskussion, die eingehende stürme verkündet.
ich hoffe nicht prorpio!!! es ist nicht meine absicht, eine diskussion darüber zu eröffnen, welche der beste cad ist oder wer größere kapazität hat.
ich begann in der modernen zeit (diskussierte die terminologie:biggrin:) mit swx '99. in 12 jahren hat sich auch diese mitte viel verändert.
auch für nx gab es eine riesige evolution aus der sicht der schnittstelle, die sicherlich viel hilft.
ich bemerkte einen gewissen ansatz, wenn (der gleichen siemen) auch in der einstellung der befehle (das blechmodul ist fast identisch) aber in diesem finde ich mich nicht sehr zustimmend. kapseln in einem befehl viele 'subcomands', wenn es einerseits ihnen erlaubt, in einem bildschirm die parameter zu haben, auf der anderen, wenn es eine dieser subcomands sie überspringen alles!
ich mag die tatsache, dass fast alle features auf skizzen basieren (proe hat mäntel so gewesen, wenn nicht falsch), dass wiederum viel aktualisiert wurde. so können sie nicht nur die parametrische, sondern auch die variante nutzen.

ich halte es jedoch für unangemessen, ihn mit einem high-end-cad zu vergleichen, aber ich denke, es sind produkte, die nicht direkt verglichen werden können.
ich weiß nicht nx, aber ich habe proes und es scheint mir, dass in gewisser weise proe "haben mehr", aber wenn sie nicht brauchen sie zuerst mit swx tun.
die hochrangige rede: meiner meinung nach gibt es ein wenig verwirrung, und ich erkläre es.
nx (als proe creed) beginnt von weniger als 9.000 € mit einem paket, das sie viele dinge macht (viele oberflächen, die ich verwendet haben ja und nein 2 mal, die erweiterte montage und andere dinge, die durch eine teurere lizenz auf einem park von verschiedenen lizenzen verwaltet werden können).

hi.
 
für diejenigen, die ich benutze:

solidedge:
pro: ausgezeichnete tischeinstellung, revisionsmanager, immobilienmanagement, skizzenumgebung, modellmanagement durch variablen und/oder ausgezeichnete beziehungen.
cons: unterstützt nicht multibody, langsam zu verwalten große baugruppen, schlechte eigenschaften von zusammen (mindestens bis zu v20)


festkörper:
pro: multibody management, konfigurationen
zähler: schlechte tischumgebung, kastriert solidwork explorer, schlechtes eigentumsmanagement

nicht durch persönliche erfahrung, sondern durch urteil zuverlässiger personen und mit früheren erfahrungen anderer cad:

cocreate osd:
pro: wirklich sehr performend mit großen baugruppen, sehr "easy" für diejenigen aus dem 2d
gegen: schlecht präzise in der modellierungsphase, schlechte verwaltung von verschiedenen und analytischen eigenschaften ohne zusätzliche module (damit bin ich mir nicht sicher, ich bitte bestätigung, wer es hat).
 
.... schlechte Tischumgebung
hallo jäger,
lassen sie mich sagen, dass ich nicht zu dieser aussage stimme, es kann besser sein, aber von swx-shooting aus sehr guten tischen und wenn ich mich zuerst einem kunden und genau die qualität der boards vorstellen, positiv zu beeindrucken.
ich weiß nicht, was sie von der tischarbeit erwarten, aber ich beschwere mich nicht.

über die charts und explorer... ich benutze sie sehr wenig, aber sie wären sicher besser.
 
hallo jäger,
lassen sie mich sagen, dass ich nicht zu dieser erklärung stimme, es kann besser sein, aber von swx schießen aus sehr guten tischen und wenn ich mich zuerst einem kunden und nur die qualität der bretter zu beeindrucken
es ist nur, dass ich den entwurf von ob und das von swx nutze und dann vergleiche ich sie täglich. die probleme des moduls sind, dass es weniger funktionen hat als wenn und vor allem ist es sehr langsam, für jedes design braucht es mehr zeit.

am ende tun die zeichnungen das gleiche, wie sie zu recht sagen, aber sie kosten mehr.
 
ich benutze einen soliden rand von v17, ich kann ihn nicht mit anderen ähnlichen cads vergleichen, weil ich sie nie benutzt habe, aber ich stimme dem jäger zu, dass die stärken definitiv sind:

pro:
-imbient entwurf, nach der erstellung aller einstellungen die bretter sind schnell, gibt es einige lücken, aber sie sollten sie mit st4 füllen. ausgezeichnete funktion, um farben auf die mit st3 eingeführte modellansicht anzuwenden, besonders wenn sie in dwg/dxf exportieren.
- umweltentwurf großartig, um filmische 2d zu schaffen.
-management-eigenschaften, in wenigen minuten können sie hunderte von codes in einem schuss bearbeiten.
- umweltstrukturen optimiert im vergleich zu früheren versionen.
-management-modelle oder baugruppen durch interne und externe variablen (excel blattlinks).
-revision manager super können sie neben kopieren / rekodieren etc. auch direkt von rm die "management immobilien artikel verwalten.
- im gegensatz zu dem, was als jäger gesagt wurde, verbesserten sie auch die eigenschaften von baugruppen auf st3, nicht wie ich würde, sondern besser als frühere versionen.

gegen:
-multibody nicht unterstützt (...nicht vielfältig!!! :mad: )
- große langsame baugruppen, wenn sie nicht zu beginn optimieren und konfigurieren, aber von st3 hat es sich verbessert.
- die möglichkeit, pdf 3d zu erstellen...in toeria wird in st4 integriert
- es gibt keine möglichkeit, 3d skizzen in der umwelt par schnell zu erstellen, ohne auf escamotage zurückgreifen zu müssen.
- konfigurationen... ich hörte von den swx-konfigurationen und es wäre sicherlich eine gute sache, wenn sie etwas ähnliches integriert, auch wenn

meine lizenz ist klassisch und umfasst auch oberflächen. schon mit diesem arbeiten sie und design sehr gut, sicher mit der prämie, die auch verdrahtung,piping und umweltsimulation umfasst, haben sie eine große software zu arbeiten
 
für caccatorine und tequila_pilot:

verwenden sie st? und wenn ja?

in nx eine ähnliche sache war dort seit jahren und wurde als direkte modellierung (die befehle sind die gleichen sogar heute, aber konzeptuell wurde eingeführt die geschichte frei modus, die ist das wahre konzept von st).

alles in ordnung? und anderen benutzern cad: haben sie ähnliche dinge?

guten tag!
 
verwenden sie st? und wenn ja?

in nx eine ähnliche sache war dort seit jahren und wurde als direkte modellierung (die befehle sind die gleichen sogar heute, aber konzeptuell wurde eingeführt die geschichte frei modus, die ist das wahre konzept von st).
noch nicht, meine kunden sind immer noch auf den alten versionen und so auch ich.

was die direkte modellierung betrifft, benutze ich sie nicht, da mein sehr grundlegendes lizenzniveau es nicht erlaubt. gleiche modellierung und direkte modellierung sind jedoch sehr unterschiedlich.

tschüss.
 
für caccatorine und tequila_pilot:

verwenden sie st? und wenn ja?

in nx eine ähnliche sache war dort seit jahren und wurde als direkte modellierung (die befehle sind die gleichen sogar heute, aber konzeptuell wurde eingeführt die geschichte frei modus, die ist das wahre konzept von st).

alles in ordnung? und anderen benutzern cad: haben sie ähnliche dinge?

guten tag!
sie verwenden st, genau st3 und wie bereits gesagt hier http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=26218 ich benutze praktisch die bestellte umgebung (d.h. den geschichtsmodus). synchrone modellierung für den moment nicht verwenden, da ich mit modellen arbeite, die bereits mit früheren versionen hergestellt und speziell entwickelt wurden, um schnell parametrisch manipuliert zu werden.

direkte modellierung ist dort seit jahren auch in festem rand, es scheint schon auf v17 oder v18
 
noch nicht, meine kunden sind immer noch auf den alten versionen und so auch ich.

was die direkte modellierung betrifft, benutze ich sie nicht, da mein sehr grundlegendes lizenzniveau es nicht erlaubt. gleiche modellierung und direkte modellierung sind jedoch sehr unterschiedlich.

tschüss.
ich kenne den unterschied, in der tat habe ich spezifiziert, dass der wahre st in nx von der geschichte frei dargestellt ist (in wenn ich denke, es ist geschichte frei=st, history mode=ordinata).
 
sie verwenden st, genau st3 und wie bereits gesagt hier http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=26218 ich benutze praktisch die bestellte umgebung (d.h. den geschichtsmodus). synchrone modellierung für den moment nicht verwenden, da ich mit modellen arbeite, die bereits mit früheren versionen hergestellt und speziell entwickelt wurden, um schnell parametrisch manipuliert zu werden.

direkte modellierung ist dort seit jahren auch in festem rand, es scheint schon auf v17 oder v18
vielleicht ein bisschen verwirrung angesichts der unterschiedlichen terminologie in den beiden produkten (wenn und nx): nx st ist die synchrone modellierung selbst, so als ich fragte, ob sie st war zu fragen, ob sie synchrone modellierung verwenden.
ich benutzte nicht so viel, wenn 20 und ich mich nicht an direkte modellierungsbefehle erinnern. können sie mir ein beispiel geben?
hi.
 
vielleicht ein bisschen verwirrung angesichts der unterschiedlichen terminologie in den beiden produkten (wenn und nx): nx st ist die synchrone modellierung selbst, so als ich fragte, ob sie st war zu fragen, ob sie synchrone modellierung verwenden.
ich benutzte nicht so viel, wenn 20 und ich mich nicht an direkte modellierungsbefehle erinnern. können sie mir ein beispiel geben?
hi.
selbst in sich st... der st ist für die synchrone modellierung :smile:, nur, dass an sich, anstatt mit vxx fortzufahren, den namen geändert haben, indem man st, st2 st3... dann wie reagiert synchrone modellierung im moment nicht verwenden.

für direkte modellierung vielleicht war ich falsch, ihn so zu nennen... ich beziehe mich auf die veränderte umgebung, in der es (und es ist noch) möglich war, modelle auch importiert zu ändern (mit allen grenzen des falles). igo befehlsbild zu sehen, ob sie ähnlich sind wie diejenigen, die sie über nx sagen
 

Anhänge

  • dm.JPG
    dm.JPG
    11,1 KB · Aufrufe: 29
selbst in sich st... der st ist für die synchrone modellierung :smile:, nur, dass an sich, anstatt mit vxx fortzufahren, den namen geändert haben, indem man st, st2 st3... dann wie reagiert synchrone modellierung im moment nicht verwenden.

für direkte modellierung vielleicht war ich falsch, ihn so zu nennen... ich beziehe mich auf die veränderte umgebung, in der es (und es ist noch) möglich war, modelle auch importiert zu ändern (mit allen grenzen des falles). igo befehlsbild zu sehen, ob sie ähnlich sind wie diejenigen, die sie über nx sagen
ja, sie sind die direkten modellierungsbefehle, ich sah sie nicht, wenn ich sie benutzte.
in nx die evolution war dies: bis zu nx5 gab es nur direkte befehle, dann von nx6 können sie die gleichen befehle (mit vielen ergänzungen und verbesserungen) im geschichtsfreien modus (das reale konzept der synchronen modellierung) verwenden.
ich sitze zwei jpg.
 

Anhänge

  • Direct_Modeling.jpg
    Direct_Modeling.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 7
  • Synchronous_Modeling.jpg
    Synchronous_Modeling.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 17
ja, sie sind die direkten modellierungsbefehle, ich sah sie nicht, wenn ich sie benutzte.
in nx die evolution war dies: bis zu nx5 gab es nur direkte befehle, dann von nx6 können sie die gleichen befehle (mit vielen ergänzungen und verbesserungen) im geschichtsfreien modus (das reale konzept der synchronen modellierung) verwenden.
ich sitze zwei jpg.
nun, zumindest habe ich nicht gesagt, eine boiata, aber wie ich sagte, ich erinnere mich bereits von einer weile in, wenn, es scheint mir schon von der v17, dass ich begann zu verwenden, jäger, der die v18 verwendet vielleicht bestätigen, wenn es gibt.
 
verzeihung, aber was wäre "synchrone modellierung"?
ich werde versuchen, mich mit einem beispiel zu erklären, in der hoffnung, auch klar zu sein, weil ich kämpfen, um das konzept zu verdauen.
im ersten bild einen würfel mit einem anderen würfel auf der oberseite sehen.
wurden ausgehend von einer skizze, einer extrusion, einer weiteren skizze und einer weiteren extrusion erstellt (siehe folgegeschichte zu sx). der so geschaffene feststoff, besser seine feste grenze, hängt von seiner geschichte ab. wenn sie zum beispiel das dx-gesicht des feststoffes oben ändern müssen, müssen sie gehen, um die gebäudeparameter zu ändern (kratz, extrusion). um die grenze neu zu definieren, muss das programm die geschichte des stücks neu berechnen.
in späteren bildern, statt, der solide ist geschichtenlos (sie noch sehen es links) und ich gehe, um die grenze mit direkten befehlen zu ändern, die keine geschichte im stück hinterlassen. so benötigen sie viel weniger berechnungen zum programm, um das stück neu zu definieren.
 

Anhänge

  • History_mode.jpg
    History_mode.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 26
  • History_free_mode1.jpg
    History_free_mode1.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 23
  • History_free_mode2.jpg
    History_free_mode2.jpg
    125 KB · Aufrufe: 24
ich werde versuchen, mich mit einem beispiel zu erklären, in der hoffnung, auch klar zu sein, weil ich kämpfen, um das konzept zu verdauen.
im ersten bild einen würfel mit einem anderen würfel auf der oberseite sehen.
wurden ausgehend von einer skizze, einer extrusion, einer weiteren skizze und einer weiteren extrusion erstellt (siehe folgegeschichte zu sx). der so geschaffene feststoff, besser seine feste grenze, hängt von seiner geschichte ab. wenn sie zum beispiel das dx-gesicht des feststoffes oben ändern müssen, müssen sie gehen, um die gebäudeparameter zu ändern (kratz, extrusion). um die grenze neu zu definieren, muss das programm die geschichte des stücks neu berechnen.
in späteren bildern, statt, der solide ist geschichtenlos (sie noch sehen es links) und ich gehe, um die grenze mit direkten befehlen zu ändern, die keine geschichte im stück hinterlassen. so benötigen sie viel weniger berechnungen zum programm, um das stück neu zu definieren.
vielen dank, ich glaube, ich verstehe
 
in späteren bildern, statt, der solide ist geschichtenlos (sie noch sehen es links) und ich gehe, um die grenze mit direkten befehlen zu ändern, die keine geschichte im stück hinterlassen. so benötigen sie viel weniger berechnungen zum programm, um das stück neu zu definieren.
sie haben den unterschied zwischen dm und st vergessen: st unterstützt geometrische zwänge, so ist die bearbeitung parametrisch und assoziativ: zum beispiel kann ich zwei oberflächen binden, um in einem gewissen abstand zu bleiben oder einen bestimmten winkel zu bilden, so dass wenn ich eine von ihnen fahre, der andere sich so bewegt, dass die auferlegte bindung erhalten bleibt.

der vorteil des st mehr als in der unteren rechenleistung ist, die modifikationen am modell zu erleichtern, insbesondere wenn die änderung nicht gleich ist, dass sie ursprünglich geformt. ich denke, dass wir hier alle wissen, wie es ist, hände in einen verwirrten funktionen baum zu stecken, der unklar ist über den logischen prozess der schöpfung.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben