meccanicamg
Guest
Hier sind wir mit einem kleinen Puzzle.
Ich habe drei Räder: eine in der unteren großen und zwei kleine in Kontakt. auf dem großen Rad gibt es eine Kraft nach oben von f.
um Reaktionen auf kleine Räder zu bestimmen, wie breche ich Kräfte? als Modell links oder als Modell rechts?
Ich fühle mich, als hätte ich den Weg nicht mehr finden können.
wie komponiere ich dann das Ergebnis auf dem Lager zu berechnen? r3 und r1 sind bereits radial. r2 steht senkrecht zu r1 und steht somit der Rotation entgegen. r4 sollte entlang der Senkrechten der mit r3 zuzusetzenden radialen und parallelen Linie zersetzt werden. Auf der anderen Seite sollte ich Pitagora zwischen r1 und r2 tun?
Oder ist es nicht okay?
Können Sie mir Ihre Meinung geben? Ich verliere mich in einem Glas Wasser.
Ich glaube, die richtige Lösung ist die richtige.
Ich habe drei Räder: eine in der unteren großen und zwei kleine in Kontakt. auf dem großen Rad gibt es eine Kraft nach oben von f.
um Reaktionen auf kleine Räder zu bestimmen, wie breche ich Kräfte? als Modell links oder als Modell rechts?
Ich fühle mich, als hätte ich den Weg nicht mehr finden können.
wie komponiere ich dann das Ergebnis auf dem Lager zu berechnen? r3 und r1 sind bereits radial. r2 steht senkrecht zu r1 und steht somit der Rotation entgegen. r4 sollte entlang der Senkrechten der mit r3 zuzusetzenden radialen und parallelen Linie zersetzt werden. Auf der anderen Seite sollte ich Pitagora zwischen r1 und r2 tun?
Oder ist es nicht okay?

Ich glaube, die richtige Lösung ist die richtige.
Zuletzt bearbeitet: