wenn die walze horizontal ist, sollte sie offensichtlich nur als reibung betrachtet werden. die sache ist ziemlich aleatorisch, auch weil die reibung dann neigt, mit dem fortschritt der zeit und dem verschleiß der maschine variieren (in der regel zunehmend).
es wäre nützlich, einige weitere details zu kennen, insbesondere:
1) rollendurchmesser
2) art und größe der stützen (ballpads? bronzine? )
3) art der übertragung? ich schätze kette?
4) durchschnittliche belastung jeder walze
5) normale oder frittierte rollen?
6) gibt es lungen/körper, wo zwischen dem förderer und den produkten kriechen?
wie sie sehen, sind die variablen viele, vielleicht würden sie besser zurück zu einer erfahrung bereits, wenn sie könnten. das wiederfinden des rades ist immer ein ungünstiger job!
tschüss.
tut mir leid, ich werde erklären, warum ich es frage.
wir arbeiten mit einem externen techniker, und wir tun diesen förderer.... sagte mir, dass für unser gewicht transportiert werden (ca. 2000 kg) ein motor von 0,55 kw -> dann wählen sie eine von 0,75 kw.
aber ich habe wieder einige berechnungen gemacht (um nicht gold zu nehmen, was es sagt... und zu lernen), aber ich kann nicht in dieselbe situation kommen.
cm1q:
1) diam.20 welle, auf der 160 mm räder gegossen sind
2) welle, die an den enden und mitte durch ucp stützen abgestützt ist
3) kette... am ende des baumes gibt es ein ritzel.
4) etwa 75 kg auf jeder rolle
5) ich habe die frage nicht verstanden... oder besser kenne ich den unterschied nicht (ich glaube, sie sind gebraten cmq, wenn die bedeutung ist, reibung zwischen glas / gomma haben).
6) keine... total gesteuerte rolle (ca. 5600 mm).
7) gewicht der einzigen transportwalze ca. 15 kg, insgesamt 28 walzen, alle motorisch.
horizontale rollenbahn und ohne senken.