• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Luftfahrtpanel: Problem und Beratung

  • Ersteller Ersteller volaff
  • Erstellt am Erstellt am
Tatsächlich habe ich die Reaktionen der langen y und nicht langen z Federn aufgetragen, obwohl, graphisch, Ansys anstelle des Federelementes, eine Art Punkt, uns zu verstehen.

Vor dem Verständnis, ob das Problem meines luftgetragenen Modells tatsächlich verkleben ist, wollte ich den zweiten Weg verwenden, um die Verklebung zu modellieren und zu sehen, ob aus ähnlichen Ergebnissen wie dieses Modell 1.

besser, die Instrumente gut zu handhaben zuerst und dann "zu arbeiten".

cmq zum Auge im Panel-Modell fehlen zwei Dinge:

1. die Steifigkeiten von Ecke und Kante (u.a. das Netz ist bei rechteckigen und nicht quadratischen Helmen, und hier, an der Grenze, kann ich eine Hypothese si Bereich "media" machen

2. Schalen sind an mittleren Oberflächen (die nicht zufällige Knoten sind) geformt

3. mpc184 Elemente Ich habe sie nie benutzt, aber ich erinnere mich, nicht linear zu sein.

Danke für die Verantwortung
 
Tatsächlich habe ich die Reaktionen der langen y und nicht langen z Federn aufgetragen, obwohl, graphisch, Ansys anstelle des Federelementes, eine Art Punkt, uns zu verstehen.
Aber die Linie, die ich dich fragte, ist lang y und nicht lang x. Ich möchte 5 Knoten sehen und nicht 21 zu verstehen.
Vor dem Verständnis, ob das Problem meines luftgetragenen Modells tatsächlich verkleben ist, wollte ich den zweiten Weg verwenden, um die Verklebung zu modellieren und zu sehen, ob aus ähnlichen Ergebnissen wie dieses Modell 1.

besser, die Instrumente gut zu handhaben zuerst und dann "zu arbeiten".
Es scheint richtig, versuchen, die beiden Möglichkeiten der Arbeit und die Werte im Leim zu vergleichen.
cmq zum Auge im Panel-Modell fehlen zwei Dinge:

1. die Steifigkeiten von Ecke und Kante (u.a. das Netz ist bei rechteckigen und nicht quadratischen Helmen, und hier, an der Grenze, kann ich eine Hypothese si Bereich "media" machen

2. Schalen sind an mittleren Oberflächen (die nicht zufällige Knoten sind) geformt

3. mpc184 Elemente Ich habe sie nie benutzt, aber ich erinnere mich, nicht linear zu sein.

Danke für die Verantwortung
1) Wenn das Netz rechteckig ist, ändert sich nichts. Wichtig ist, dass die Rechtecke alle gleich sind!! immer die Steifigkeit der Feder mit der gleichen Weise berechnen.
2) müssen Sie dann den mpc184 hinzufügen, um die Münzknoten zu haben
3)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Wovon redest du? sind Elemente, die für viele Dinge verwendet werden können. in ihrer einfachsten Formulierung übertragen sie ausschließlich Übersetzungen und Rotationen zwischen einem Knoten und einem anderen.
In sehr schlechten Worten ist es eine perfekt starre Verbindung zwischen zwei Knoten.
 
Dankwelle für die Antwort dann für Punkt 3 Ich erinnere mich schlecht ich offensichtlich.

Was die Methode 2 betrifft, sollte ich:

1.Modellplatte 1 im Standardmodus (Mittelebene) mit einer Dicke von zwei mm
2 Modellierung der Platte 2 standardmäßig (Mittelebene) mit einer Dicke von zwei mm
3 wie wir in der Mittelebene modelliert sind die Knoten der 2 Platten (im gemeinsamen Bereich) nicht zufällig
4 die "überlappenden" Knoten mit mpc184 Elementen und dann mit combin14 Elementen verbinden

Ich glaube, ich habe etwas verpasst:-)

Vielen Dank
 
Dankwelle für die Antwort dann für Punkt 3 Ich erinnere mich schlecht ich offensichtlich.

Was die Methode 2 betrifft, sollte ich:

1.Modellplatte 1 im Standardmodus (Mittelebene) mit einer Dicke von zwei mm
2 Modellierung der Platte 2 standardmäßig (Mittelebene) mit einer Dicke von zwei mm
3 wie wir in der Mittelebene modelliert sind die Knoten der 2 Platten (im gemeinsamen Bereich) nicht zufällig
4 die "überlappenden" Knoten mit mpc184 Elementen und dann mit combin14 Elementen verbinden

Ich glaube, ich habe etwas verpasst:-)

Vielen Dank
Alles scheint richtig zu sein.

Achten Sie darauf, den Strahlmodus für mpc184 zu setzen!

Rekapitulieren für jeden Klebepunkt Sie haben: zwei Grundknoten der Platte, zwei mpc184, zwei Münzknoten zusammengefügt durch drei Kamm14.
Viel Glück
 
Viel Glück tut mir weh!

ps: eine Sache....wenn ich zwei überlappende Knoten (eine auf einer Schale und eine auf der anderen Schale) sollte nicht 3 Kamm 14 und ein mpc184, die solche Knoten starr verbinden?

cmq Ich wollte Ihnen nochmals für das kontinuierliche Hämmern danken, dass Sie von mir ertragen werden!!!
 
wenn Schalenknoten überlagert sind, Schalen haben Offsets und Sie brauchen nicht mpc. Fügen Sie ihnen direkt die Combin14 wie Sie tat.
wenn die Schalen auf der mittleren Oberfläche erzeugt werden und ihre Knoten nicht überlagert sind, sondern einen Abstand von ((dicke Schale 1 + Schale 2 Dicke)/2 + Klebedicke) haben, dann müssen Sie zwei passende Knoten in der Mitte der beiden separaten Schalenknoten erstellen.
Fügen Sie die beiden Knoten mit Combin14-Elementen zwischen sich zusammen und verbinden Sie sie zu Schalenknoten mit mpc-Elementen.
 
Vielen Dank für die Wellenreaktion,
Jetzt versuche ich!!!

Hoffentlich!

Ich muss wissen, wie man diese Werkzeuge anständig handhabt, wenn ich das Muster des Leims im Plattenmodell ändern möchte.


Um zu verstehen, ob der Leim so wichtig ist, habe ich die Leimschicht im überlappenden Teil der Felle entfernt, die nur die Balken verlassen.

Wenn Spannungen / Verformungen wenig ändern, dann ist Leim nicht so grundlegend, während wenn sie viel ändern, dann bedeutet es, dass der Leim den Unterschied macht.

In diesem zweiten Fall wäre ich vielleicht ruhig, weil ich weiß, was die Ursache für das so seltsame Verhalten meines Panels ist!

Danke noch einmal!!!
 
Befestigt das Bild von kommentierten Feces, um klarer zu sein!
 

Anhänge

  • Modellazione incollaggio.JPG
    Modellazione incollaggio.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 3
Dank Herzwelle...

Eine Frage.

Ich muss die beiden Schalen (Mitte Oberfläche) in einem Abstand gleich (Spessschale1+Spessschale2)/2 + Spes Leim, richtig?
 
in der Praxis Ich muss die beiden Schalen parallel zu einem gewissen Abstand z von 2,2 (ich stelle mir vor, die Platten mit 2 mm Dicke und Leimdicke 0,2), wie in Abbildung 1 und 2.

iin Abbildung 2 der Raum "leer" sollte der von Leim (Vermutung) sein
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    13,8 KB · Aufrufe: 2
  • 2.JPG
    2.JPG
    19,1 KB · Aufrufe: 1
in der Praxis Ich muss die beiden Schalen parallel zu einem gewissen Abstand z von 2,2 (ich stelle mir vor, die Platten mit 2 mm Dicke und Leimdicke 0,2), wie in Abbildung 1 und 2.

iin Abbildung 2 der Raum "leer" sollte der von Leim (Vermutung) sein
Wenn Sie die beiden Systeme, die Schale eins mit invertiertem Offset und die Modellierung mit separaten Knoten und Maschen auf der mittleren Oberfläche vergleichen möchten, schlage ich vor, dass Sie die Dicke des Klebers aufheben, so dass die Modelle entsprechen.

dann, falls Sie auch Klebestärke und Vergleiche setzen.
Schritt für Schritt!
 
Okay, dann werde ich tun, wie Sie sagen, einen Schritt zu einem Zeitpunkt, ich stimme zu!!

Jetzt habe ich in der Tat zwei überlagerte Knoten (mit gleichen x,y aber z anders) wie in der Figur.

jetzt muss ich zwei Knoten in der Mitte (rot) zusammenfallend erstellen und das obige Verfahren anwenden.



aber diese beiden passenden Knoten sind in der Tat Stängel, die einer Schale und einer anderen zur anderen Schale gehört, bin ich hier?
 

Anhänge

  • controll.JPG
    controll.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 2
Okay, dann werde ich tun, wie Sie sagen, einen Schritt zu einem Zeitpunkt, ich stimme zu!!

Jetzt habe ich in der Tat zwei überlagerte Knoten (mit gleichen x,y aber z anders) wie in der Figur.

jetzt muss ich zwei Knoten in der Mitte (rot) zusammenfallend erstellen und das obige Verfahren anwenden.



aber diese beiden passenden Knoten sind in der Tat Stängel, die einer Schale und einer anderen zur anderen Schale gehört, bin ich hier?
Es scheint klar.
die beiden passenden Knoten sind mit den jeweiligen Schalen durch mpc und zwischen ihnen durch combin14 verbunden
 
Perfekt, die Box ist mir jetzt klar.
Jetzt gibt es noch einen Zweifel.

Die beiden Knoten, die ich zu schaffen gehe, sind "unabhängig" durch das Netz (was ich bereits getan habe) der beiden Schalenelemente??

Ich werde es erklären.
Ich wurde immer verwendet, um den Knoten an ein Netz gebunden zu sehen (aus Knoten und Elementen). Nun scheint mir das Setzen eines Knotens auf die Schale ohne Bindung einer Maschenoperation so seltsam zu sein.

Aber über die Tatsache nachzudenken, dass ich dann gehe, um es an einen Schalenknoten zu binden, vielleicht scheint es nicht so absurd.

Dies ist mehr eine persönliche Reflexion als eine "Klarifikation".

cmq Welle Komplimente. ..viel Geduld!

Sobald ich alles erschaffen habe, nehme ich dich.

Bis bald!

Danke noch mal!

ps: Wenn der Leim auf der Platte entfernt wird, ändern sich die Verformungen/Spannungen wenig, es wird bedeuten, dass ich etwas Neues gelernt habe, das ich nicht auf der Platte verwenden werde. Geduld!
 
Perfekt, die Box ist mir jetzt klar.
Jetzt gibt es noch einen Zweifel.

Die beiden Knoten, die ich zu schaffen gehe, sind "unabhängig" durch das Netz (was ich bereits getan habe) der beiden Schalenelemente??

Ich werde es erklären.
Ich wurde immer verwendet, um den Knoten an ein Netz gebunden zu sehen (aus Knoten und Elementen). Nun scheint mir das Setzen eines Knotens auf die Schale ohne Bindung einer Maschenoperation so seltsam zu sein.

Aber über die Tatsache nachzudenken, dass ich dann gehe, um es an einen Schalenknoten zu binden, vielleicht scheint es nicht so absurd.

Dies ist mehr eine persönliche Reflexion als eine "Klarifikation".

cmq Welle Komplimente. ..viel Geduld!

Sobald ich alles erschaffen habe, nehme ich dich.

Bis bald!

Danke noch mal!

ps: Wenn der Leim auf der Platte entfernt wird, ändern sich die Verformungen/Spannungen wenig, es wird bedeuten, dass ich etwas Neues gelernt habe, das ich nicht auf der Platte verwenden werde. Geduld!
Knoten erstellen Singles aus unendlichen Gründen. Das ist einer von denen. Sie können auch Kinematismen zwischen verschiedenen Teilen schaffen, die zu einzelnen Knoten führen, die dann mit mpc184 Elementen in verschiedenen Formulierungen verbinden.

zurück zu Ihrem Modell, Sie pissen nicht einen Knoten auf der Schale, sondern mit einem Offset von der Schale.
Ich finde nichts Seltsames!
Seien Sie vorsichtig bei der Erstellung von mpc, um die richtige Formulierung zu verwenden.
 
In der Praxis muss ich nur den Knoten (bzw. die gegenüberliegenden Knoten) erstellen, indem ich die Knotennummer und den Ort zuordnet.

dann gehe ich, um die Knoten, die mit Kamm 14 zusammenfallen, und einen Knoten (der beiden Koinzidente) mit dem seiner Schale mit mpc184 Elementen zu binden (steif mit Steifigkeit von 1 bis 6).

um die passenden Knoten zu erzeugen, kann ich auch daran denken, die Schalenknoten mit einem Offset in z-Richtung gleich dem halben Abstand zwischen den Schalen selbst zu kopieren und dies sowohl für beide Schalen zu tun, so dass ich auf einfache Weise die Münzknoten erstellen.

Grüße und Dank für alles!

ps: Vielleicht versuche ich, direkt das Beispiel von ieeri mit den "sphalsat" Schalen mit der Fläche von 2000 mm^2 zu machen, aber die Dicke des Leims zu vernachlässigen :-)
 
Hallo, alle.

Ich beendete schließlich das Modell_2, in dem die Schalen an die Mittelebene gemeldet werden und wo, für jetzt,. Ich habe die Klebeschicht vernachlässigt.

die Ergebnisse sind ähnlich denen des Modells_1 (Schale mit einem 1 mm Offset) und das macht mich hoffentlich.

Liebe Welle, ich gehe jetzt, um das Modell_3 als Modell_2 zu schaffen, aber unter Berücksichtigung der Schicht des Leims, um zu sehen, ob diese letzte ist so grundlegend in der Analyse und auch für persönliche Neugier.

das einzige, was ein wenig "fremd" ist, ist das verformte, dessen Maximalwert etwa die Hälfte des vorherigen ist.

für die Elemente mpc184 Ich nutzte die starre Strahloption unter Berücksichtigung der einzigen linearen Effekte wie in der Warnung, die mir Ansys gab:

(ÄCHZT) (Schläft) (Schläft) [Schläft] [Schläft] [Schläft] (Schläft) [Schläft] [Schläft] [Schläft] (Schläft) (Schläft) (Schläft) (schlafen)
mpc184 Elemente werden in der aktuellen Analyse verwendet und
nlgeom,on Befehl wurde nicht verwendet. Somit nur linearisiertes Verhalten
Wird berücksichtigt. wenn endliche Rotation und große Ablenkeffekte
sind zu beachten, bitte verwenden Sie den Befehl nlgeom,on.

Wenn du mir deine Meinung dazu geben könntest, liebe Welle, würdest du mir einen Gefallen tun (über die tausendtausend, die du mir bereits gemacht hast:-)

auf den Flügeln der Begeisterung gehe ich, um das Modell_3 zu bauen.
 

Anhänge

  • modellino_rmarted.JPG
    modellino_rmarted.JPG
    63 KB · Aufrufe: 4
  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 2
Hallo, alle.

Ich beendete schließlich das Modell_2, in dem die Schalen an die Mittelebene gemeldet werden und wo, für jetzt,. Ich habe die Klebeschicht vernachlässigt.

die Ergebnisse sind ähnlich denen des Modells_1 (Schale mit einem 1 mm Offset) und das macht mich hoffentlich.

Liebe Welle, ich gehe jetzt, um das Modell_3 als Modell_2 zu schaffen, aber unter Berücksichtigung der Schicht des Leims, um zu sehen, ob diese letzte ist so grundlegend in der Analyse und auch für persönliche Neugier.

das einzige, was ein wenig "fremd" ist, ist das verformte, dessen Maximalwert etwa die Hälfte des vorherigen ist.

für die Elemente mpc184 Ich nutzte die starre Strahloption unter Berücksichtigung der einzigen linearen Effekte wie in der Warnung, die mir Ansys gab:

(ÄCHZT) (Schläft) (Schläft) [Schläft] [Schläft] [Schläft] (Schläft) [Schläft] [Schläft] [Schläft] (Schläft) (Schläft) (Schläft) (schlafen)
mpc184 Elemente werden in der aktuellen Analyse verwendet und
nlgeom,on Befehl wurde nicht verwendet. Somit nur linearisiertes Verhalten
Wird berücksichtigt. wenn endliche Rotation und große Ablenkeffekte
sind zu beachten, bitte verwenden Sie den Befehl nlgeom,on.

Wenn du mir deine Meinung dazu geben könntest, liebe Welle, würdest du mir einen Gefallen tun (über die tausendtausend, die du mir bereits gemacht hast:-)

auf den Flügeln der Begeisterung gehe ich, um das Modell_3 zu bauen.
Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Modellen bei der Anwendung von Zwängen und Belastungen.
in Modell 1 die Zwänge und Belastungen, aufgetragen Sie Knoten, sind physisch am Ende des Materials, das ist vollständig auf einer Seite im Vergleich zu der Knotenlinie.
im Modell 2 werden die Zwänge und Belastungen in der mittleren Ebene des Materials als Knoten in der Mitte aufgebracht.
Sie sollten, um den Zweifel zu entfernen, mpc-Elemente an den Enden der Shell Modell 2 erstellen und die Zwänge und Belastungen auf der gleichen Aktionslinie wie sie in Modell 1 sind melden.
Ich weiß nicht, ob es eine Erklärung ist, aber ich glaube, es ist wahrscheinlich.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Vielleicht, wenn ich etwas Zeit habe

Was das lineare Verhalten von mpc184 angeht, ist es richtig, sie linear zu modellieren?
oft in der Verklebung der Nichtlinearitäten "besser" zu dem, was ich verstanden, aber ich will nicht zu viel das Modell zu komplizieren.

Unter anderem möchte ich sehen, was mit dem Modell passiert, wenn ich direkt die Enden Knoten mit combin14 Elementen (wie in der vorherigen Arbeit auf dem Panel getan) verbinden, um zu sehen, ob es große Unterschiede gibt.

Vielen Dank für die Verfügbarkeit
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben