• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Euklid Oberflächenmodellierung

  • Ersteller Ersteller csurf
  • Erstellt am Erstellt am
sw hat auch den befehl deformiert.
ich möchte prüfen, ob die ergebnisse erzielt werden.
könnten sie irgendwelche igs oder schritte von ihrem film, um beweise zu machen?
 
ich habe ihr beispiel jetzt gesehen.
ich tat es, bevor ich meine antwort auf schlurf oder nach... sie kopierten mich!!!: biggrin:

jedoch ausgezeichnet die lösung, um eine einzelne bepflanzung durchzuführen und dann mit der schließsuppe zu beschneiden.
aber wenn sie zwei gerade wände und zwei konische machen müssen, um das einführen in den formanschluss zu erleichtern, funktioniert nicht: zunge:
sw führt matrix und stempel mit wenigen klicks aus.
ich empfehle ihnen, auf einen soliden modellierer zu wechseln, wenn sie formen machen... .
 
in der tat haben sie viele passagen gemacht und die oberflächen auf der spitze sind nicht schön

neben thinkdesign ich versuchte auch mit rhino, sie müssen etwas größe und näh wie für euklid

das ergebnis ist jedoch nicht schlecht, auch wenn ich nur g1 auf dem patch aufzwingen kann, während die blend-verbindung in g2 ist. http://www.superfici3d.it/fillet.wmv
ausgezeichnete lösung.

zuerst hatte ich die übung nur mit den armaturen gelöst. ich habe es wieder geschafft.
erstellen auch ich eine superfice, die als kappe zwischen den armaturen und dem rest des modells wirkt (wenn sie zeit haben, nur die armaturen zu verwenden, und sie werden sehen, dass es wie in meiner ersten übung herauskommt)
 

Anhänge

sw hat auch den befehl deformiert.
ich möchte prüfen, ob die ergebnisse erzielt werden.
könnten sie irgendwelche igs oder schritte von ihrem film, um beweise zu machen?
sie können es nicht mit sw tun ... die priorität neben der verformung müssen die oberflächen von dem gleichen grad bleiben ... in diesem fall wird sw abgeschnitten im abgang .. aber wenn sie versuchen wollen, zu träumen #11 das mobile ...
 
sie können es nicht mit sw tun ... die priorität neben der verformung müssen die oberflächen von dem gleichen grad bleiben ... in diesem fall wird sw abgeschnitten im abgang .. aber wenn sie versuchen wollen, zu träumen #11 das mobile ...
ich weiß, es gibt grenzen, aber ich wollte einige befehle versuchen, die ich nie hatte.
ich würde es gerne herausfinden.
sie wissen, dass wir utopen unsere köpfe schlagen wollen, bevor sie wissen, dass sie es nicht tun können.
 
ich weiß, es gibt grenzen, aber ich wollte einige befehle versuchen, die ich nie hatte.
ich würde es gerne herausfinden.
sie wissen, dass wir utopen unsere köpfe schlagen wollen, bevor sie wissen, dass sie es nicht tun können.
100% octavian rechts

es tut mir leid, aber auf schwebengesteuerten verformungen ist völlig ausgeschnitten

ich habe persönlich versucht, weil das thema sehr interessiert ist

leider ist die ausgangsqualität der oberflächen mittelmäßig. .
 
ich habe nichts verstanden...:cool:

posten sie ein kurzes video, das sie besser verstehen. .
ok, aber heute abend... weil bei der arbeit nur ingenieure verwenden sw und wir demütigen nx3 benutzer.
sie sagen mir, welche programme sie verwenden und welche einstellungen ich setzen muss, um eine akzeptable qualität zu erhalten, um sie verstehen zu lassen.
 
100% octavian rechts

es tut mir leid, aber auf schwebengesteuerten verformungen ist völlig ausgeschnitten

ich habe persönlich versucht, weil das thema sehr interessiert ist

leider ist die ausgangsqualität der oberflächen mittelmäßig. .
lassen sie mich versuchen....weil sie und ich nicht....:4406:
 
lassen sie mich versuchen....weil sie und ich nicht....:4406:
wenn sie eine oberfläche von 5 grad mit soliden arbeiten verformen, haben sie eine oberfläche von 3 grad ... unabhängig von dem ergebnis, dass sie konvertierte oberfläche, die von gleichem grad bleiben musste ... vor der landung auf verformungen sollten sie dieses problem lösen. (imho)
 
wenn sie eine oberfläche von 5 grad mit soliden arbeiten verformen, haben sie eine oberfläche von 3 grad ... unabhängig von dem ergebnis, dass sie konvertierte oberfläche, die von gleichem grad bleiben musste ... vor der landung auf verformungen sollten sie dieses problem lösen. (imho)
können sie mir einen beweis für das armaturenbrett geben, dass sie bügeln oder so was, bitte?
 
ok ..wir beginnen mit etwas einfachem:
... sie platzieren die ursprüngliche igs-datei ... die datei wird in alias erstellt (wie fast 90% der zeiten) .... die transformationskurven und festzonen dürfen nicht "terghet" der manipulation sein, sondern zonen wirklich fest oder position in (go - g1 oder g2) die kurven, die sie die verformungen erstellen, um hier zu sehen: http://it.youtube.com/watch?v=5ckfwvbdyf8Hirsch
Eigenständigkeit
 

Anhänge

lassen sie mich versuchen....weil sie und ich nicht....:4406:
wenn sie anfangen... :smile:

ich laufe dich durch eine parasolide, damit du weniger probleme im sw hast.

die kante 1 müssen sie es an bord bewegen 2. die verbindung muss in g2 sein.

im bild 2 i die kontinuität zwischen den 2 oberflächen

alle änderungen müssen im soliden modus vorgenommen werden; in sw müssen sie die option von kurve zu kurve verwenden, indem sie die bereiche festlegen, die fest bleiben müssen..

spaß:finger:
Anhang anzeigen def.zip

b.jpg

a.jpg
 
wenn sie anfangen... :smile:

ich laufe dich durch eine parasolide, damit du weniger probleme im sw hast.

die kante 1 müssen sie es an bord bewegen 2. die verbindung muss in g2 sein.

im bild 2 i die kontinuität zwischen den 2 oberflächen

alle änderungen müssen im soliden modus vorgenommen werden; in sw müssen sie die option von kurve zu kurve verwenden, indem sie die bereiche festlegen, die fest bleiben müssen..

spaß:finger:


Anhang anzeigen 67

ich verstehe das nicht. der radius ist weg.
die von den kanten 1 und 2 begrenzten oberflächen müssen verschwinden... wahr? also der radius?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben