tatsächlich, aber das problem war, dass wir versuchten, dies mit einem weichen freund zu tun.
es wurde eine spline erhalten, die als "pfad" für ein strukturelement nicht verwendbar war. darüber hinaus, wenn sie mit einem winkel zwischen den flügeln von 90° verlassen, blieb es so für alle extrusion (anstatt wie es tat max, der winkel ändert sich an der heck).
ich weiß nicht, was die strukturmitglieder in diesem fall brauchen (so nennen sie sie sie in dieser software).
das problem ist genau in der profilsteuerung.
mit profis passen sich die profile an, indem sie beispielsweise die öffnung zwischen flügel und seele verändern?
:biggrin::biggrin::
ja, wenn sie einen sweep in pro/e machen, können sie entscheiden, ob es variabel oder konstant sein sollte.
wenn es sich um einen variablen abschnitt handelt und die arbeit in der regel der kunst sein muss, müssen sie die zwischenabschnitte einfügen, um die übergänge richtig zu führen.
es gibt dann andere modi, die einfach durch oberflächenmodellierung angeboten werden.
das profil zu l, das sie in der veröffentlichten datei sehen, beginnt von einer einfachen mischung zwischen zwei kurven.
ich benutzte die kurve, die bereits in der datei war und dann projizierte ich einen weiteren 90 mm abstand von der ersten.
die so hergestellte mischung ist nichts anderes als ein teil der oberfläche des rumpfes.
wenn sie es verdicken, folgt der trend der kanten richtig und senkrecht der rumpf.
auf diese weise ist der 150 mm flügel-trend, den sie gehen, definitiv korrekt.
ich weiß nicht, ob ich...
ich habe heute keine zeit mehr, wenn du details brauchst, kann ich es morgen veröffentlichen.