• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Il Quartabuon

  • Ersteller Ersteller Exatem
  • Erstellt am Erstellt am
tatsächlich, aber das problem war, dass wir versuchten, dies mit einem weichen freund zu tun.
es wurde eine spline erhalten, die als "pfad" für ein strukturelement nicht verwendbar war. darüber hinaus, wenn sie mit einem winkel zwischen den flügeln von 90° verlassen, blieb es so für alle extrusion (anstatt wie es tat max, der winkel ändert sich an der heck).



mit profis passen sich die profile an, indem sie beispielsweise die öffnung zwischen flügel und seele verändern?
:biggrin::biggrin::
eine frage von super ignorant, sobald sie ihren "mode" gezogen haben, die dem rumpfprofil folgt, müssen sie auch umgekehrt sehen?
das heißt, der 90 mm lange teil, den sie oben gelegt haben, dann dreht sich der 90° bügel wie eine art spirale.
diese info dient oder nicht
 
Pro exatemgehen oder das foto des holzschiffs, über das sie gepostet haben? ich beendete das zweite bein meines ersten bootes letzte nacht, ich kardiere es und stecke fest, wo es braucht. .
 
tatsächlich, aber das problem war, dass wir versuchten, dies mit einem weichen freund zu tun.
es wurde eine spline erhalten, die als "pfad" für ein strukturelement nicht verwendbar war. darüber hinaus, wenn sie mit einem winkel zwischen den flügeln von 90° verlassen, blieb es so für alle extrusion (anstatt wie es tat max, der winkel ändert sich an der heck).
ich weiß nicht, was die strukturmitglieder in diesem fall brauchen (so nennen sie sie sie in dieser software).
das problem ist genau in der profilsteuerung.
mit profis passen sich die profile an, indem sie beispielsweise die öffnung zwischen flügel und seele verändern?
:biggrin::biggrin::
ja, wenn sie einen sweep in pro/e machen, können sie entscheiden, ob es variabel oder konstant sein sollte.
wenn es sich um einen variablen abschnitt handelt und die arbeit in der regel der kunst sein muss, müssen sie die zwischenabschnitte einfügen, um die übergänge richtig zu führen.

es gibt dann andere modi, die einfach durch oberflächenmodellierung angeboten werden.

das profil zu l, das sie in der veröffentlichten datei sehen, beginnt von einer einfachen mischung zwischen zwei kurven.
ich benutzte die kurve, die bereits in der datei war und dann projizierte ich einen weiteren 90 mm abstand von der ersten.
die so hergestellte mischung ist nichts anderes als ein teil der oberfläche des rumpfes.
wenn sie es verdicken, folgt der trend der kanten richtig und senkrecht der rumpf.
auf diese weise ist der 150 mm flügel-trend, den sie gehen, definitiv korrekt.

ich weiß nicht, ob ich...
ich habe heute keine zeit mehr, wenn du details brauchst, kann ich es morgen veröffentlichen.
 
Pro exatemgehen oder das foto des holzschiffs, über das sie gepostet haben? ich beendete das zweite bein meines ersten bootes letzte nacht, ich kardiere es und stecke fest, wo es braucht. .
es ist ein modell (ich habe es nicht getan) des kampfschiffs "kotetsu", das das erste panzerschiff der kaiserlichen japanischen marine war.
wurde in france in den werften die rüstung von burgund gebaut, brauch der konföderierten marine (sudista), im jahre 1864.
die französische regierung untersagte die lieferung des schiffes durch den verkauf an die danimarca (zu der zeit im krieg mit preußen) unter dem namen "staerkodder".
aber der kauf wurde nicht abgeschlossen, dann konnte der hof heimlich das schiff an die southers verkaufen.
unionisten versuchten mit allen mitteln, die ankunft der "steinwand" (wie getauft) zu verhindern, indem sie gegen mehrere kriegsschiffe, aber ohne erfolg.

tatsächlich kam die css steinmauer in den vereinten staaten, auch wenn zu spät für das schicksal des bürgerkrieges. kehrte 1866 in die navy der vereinigten staaten zurück, blieb das schiff für ein paar jahre krank und wurde dann 1868 an den shogun des japan verkauft. das schiff wurde als kriegstornenram eingestuft und wurde "kotetsu" umbenannt.
im mai 1869 spielte er eine entscheidende rolle in der marineschlacht von hakodate, die das ende des sogenannten boshin-krieges und die endgültige wiederherstellung der imperialen regierung von meiji festlegte.

teq, müssen wir den abschnitt öffnen?
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 13
super max, was ich wollte..
aber es ist mir nicht klar, die passage von seite 4 deines führers.
wie wäre es "kopier und erweiterung der dickenoberfläche"?
tut mir leid...:redface:
die "fläche" der dicke des basisflansches abdeckt und dann auf die breite des winkelflügels erstreckt.
 
super max, was ich wollte..
aber es ist mir nicht klar, die passage von seite 4 deines führers.
wie wäre es "kopier und erweiterung der dickenoberfläche"?
tut mir leid...:redface:
hi marco, lesen sie das beigefügte dokument, sollte das verfahren klären.

es gibt auch ein anderes system, um das gleiche ergebnis zu erhalten.
auf die bereits auf der oberfläche des rumpfes vorhandene kurve eine schnittschwungvariable anwenden.
 

Anhänge

nebel "a par de ciufoli"!
es ist genau der kontextuelle teil, der in mir auftaucht, "manipulate" objekte zu sehen und nicht "feacosis"!

:biggrin:
aber wie haben sie uns immer gesagt, dass pro/e nur eine art zu arbeiten hat, was zu starr ist, was nicht flexibel ist?
ist es nicht, dass die leute von vier schlangen-bezauberern vergewaltigt werden?

denken sie daran, dass es sich hierbei um funktionen des grundmoduls des guten alten pro/e (wildfire 4) handelt und nichts mit den kontextfunktionen des aktuellen creo zu tun haben.
 
aber wie haben sie uns immer gesagt, dass pro/e nur eine art zu arbeiten hat, was zu starr ist, was nicht flexibel ist?
ist es nicht, dass die leute von vier schlangen-bezauberern vergewaltigt werden?

denken sie daran, dass es sich hierbei um funktionen des grundmoduls des guten alten pro/e (wildfire 4) handelt und nichts mit den kontextfunktionen des aktuellen creo zu tun haben.
hallo max. aber entschuldigen sie die variable mischung, die sie jemals vor dem wilden feuer war ich es seit 2001 oder war es falsch????
 
hallo max. aber entschuldigen sie die variable mischung, die sie jemals vor dem wilden feuer war ich es seit 2001 oder war es falsch????
es ist eine sehr "alte" funktion.
einige konkurrenten, die rühmen, benutzerfreundlich zu sein, immer noch nicht machen es wie in pro/e (z.b. säure ... verursachen stress ich habe den gleichen geschmack von joghurt abgelaufen) :biggrin:
 
es ist eine sehr "alte" funktion.
einige konkurrenten, die rühmen, benutzerfreundlich zu sein, immer noch nicht machen es wie in pro/e (z.b. säure ... verursachen stress ich habe den gleichen geschmack von joghurt abgelaufen) :biggrin:
in catia wie in pro/e wurde schon lange anders genannt, aber tut praktisch das gleiche. .

die herangehensweise, wie sie den winkel geformt haben und einfach:biggrin: sehr einfach. .

ich wette, die kehre konnte nicht an die oberfläche passen, oder?
 
ich wette, die kehre konnte nicht an die oberfläche passen, oder?
die kehre ist natürlich anders als die von mir angenommene methode.
es ist jedoch korrekter.
der trend, der von der auf der oberfläche liegenden kurve angetrieben wird, der abschnitt i definierte ihn als seil zwischen zwei auf der oberfläche liegenden und zwischen ihnen 90 mm entfernten punkten.
auf diese weise hat die kehrseite die auf der oberfläche liegenden kanten, ihre 90 mm seite ist jedoch "kordanisch" gegenüber der oberfläche selbst.
ich weiß nicht, ob ich klar erklärt habe... ich habe es versucht: lächeln:
 
liebe freunde.
ich hoffe, ich erstelle keine doppeldiskussion, aber die forschungsfunktion geht etwas auf ihre eigene weise.
ich habe eine frage zu den fähigkeiten ihres cads.
andere frage von neugier:

aber die arbeiter, die dann die arbeit materiell tun müssen (drehen sie die profile) welche art von mühlen zur verfügung stehen?
 
andere frage von neugier:

aber die arbeiter, die dann die arbeit materiell tun müssen (drehen sie die profile) welche art von mühlen zur verfügung stehen?
und die hand, die hand, die hand und die hand und die hand und die hand, sie benutzen sie in der fledermaus, und sie geben uns ab.
:smile:
 
und die hand, die hand, die hand und die hand und die hand und die hand, sie benutzen sie in der fledermaus, und sie geben uns ab.
:smile:
so professionelle bürstchen fragen sich, ob sie in der lage sein würden, die richtigen "voll" denen zu geben, die uns regieren, wenn wir ihm die tracks zur verfügung gestellt:biggrin:
 
andere frage von neugier:

aber die arbeiter, die dann die arbeit materiell tun müssen (drehen sie die profile) welche art von mühlen zur verfügung stehen?
es gibt maschinen, die als kalandriert oder faltenprophyliert bezeichnet werden, auch wenn ich in letzter zeit mehrmals passiert bin, um einen winkel von zwei platten zu sehen, die unter dem richtigen winkel des vierten loches verschweißt sind.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben